Logo
Kontakt

Mit Bäuerinnen lernen…

Schule am Bauernhof

2022_fotomotiv_schule_am_bauernhof_sbo_vanessa_runggaldier_5.jpg

Fürs Leben lernen mit Kopf, Herz und Hand.

Die Tiere im Stall beobachten und mehr über deren Verhalten und die artgerechte Haltung erfahren. Selbst Brot backen, Butter schlagen oder Kartoffeln ernten. Beim Projekt „Schule am Bauernhof“ lernen die Schülerinnen und Schüler spielerisch die Zusammenhänge zwischen Mensch, Tier und Umwelt. Mit allen Sinnen, durch eigenes Erfahren und Tun.

Bei „Schule am Bauernhof“ verwandeln sich ein zertifizierter „Schule am Bauernhof“- Betrieb und die Natur rundum für circa drei Stunden in ein interaktives Klassenzimmer. Spielerisch und kindgerecht geben die Bäuerinnen und Bauern Einblicke in ihren Alltag und die Kinder erfahren den Wert der heimischen Lebensmittel. Sie erkennen die Kreisläufe der Natur und lernen, Verantwortung für sich und die Umwelt zu übernehmen. Werte wie Ausdauer und Geduld, Verlässlichkeit und Gemeinschaftssinn sowie die Achtung von Kultur und Traditionen werden vermittelt. Sofern die Gruppe groß genug ist, sind auch Besuche im Sommer möglich, auf einigen Höfen finden zudem Sommerprojekte statt.

2021_r-_g-nagler_schule_am_bauernhof_sbo_arminhuber_24.jpg

Alle Anbieterinnen und Anbieter auf einem Blick…

Schule am Bauernhof - AnbieterInnen

Information und Anmeldung

Zielgruppe: Grundschulen, Mittelschulen

Kosten: mit Finanzierungsansuchen 4,50 Euro pro Kind, sonst 15 Euro pro Kind

Zeitrahmen: ca. 3 Stunde

Anmeldung: Die Lehrperson vereinbart den Termin mit einem Bauernhof.

Die Besuche können ganzjährig stattfinden. Das Schulsekretariat stellt ein Finanzierungsansuchen, noch bevor der Besuch stattfindet.

Deutsche Schulen (außer Pustertal)

Angesucht werden kann das ganze Jahr über, außer im Oktober, November, Dezember.

Kontakt: Amt für die Finanzierung der Bildungseinrichtungen - Manuela Lageder

Tel.: 0471 416 946

manuela.lageder@ provinz.bz.it

Deutsche Schulen im Pustertal

Bis 16. September kann für das folgende Schuljahr beim Schulverbund Pustertal angesucht werden.

Kontakt: Schulverbund Pustertal

Tel.: 349 720 4411

schulverbund.pustertal@ schule.suedtirol.it

Italienische und Ladinische Schulen

Ansuchen bis 15. September für Besuche im Herbst, bis 15. November für Besuche im Frühling an die Stiftung UPAD. 

Kontakt: Stiftung UPAD

Tel.: 0471 921 023

info@upad.it

Reportagen

Es gibt viel Wertvolles zu entdecken, das mit der bäuerlichen Welt verbunden ist. Die Reportagen enthüllen, was hinter jedem Angebot steckt, und zeigen, wie die Bäuerinnen und Bauern ihre Begeisterung und ihr Wissen weitergeben. Dadurch werden nicht nur Traditionen bewahrt, sondern auch neue Generationen inspiriert.

sbo_portraits_arminhuber_hq-2696.jpg

Tradition und Vielfalt: Lernen am Bauernhof

Rossana und Gottfried Nagler

Auf dem historischen Hof der Familie Nagler in Alta Badia wird Schule am Bauernhof angeboten. Rossana und Gottfried versuchen auf vielfältige Weise, den Kindern das Leben auf dem Hof näherzubringen und zu erklären.

Reportage
sbo_portraits_arminhuber_hq-157.jpg

“Wir müssen aktiv Landwirtschaft vermitteln”

Fabian Plattner

Fabian Plattner ist Anbieter für Schule am Bauernhof. Er und seine Familie empfangen Klassen, um den Schülerinnen und Schülern spielerisch die Welt des Bauernhofes näher zu bringen.

Reportage