Diese Seite drucken
Jahresbericht 2013
Home Wir über uns Verbandsarbeit Jahresberichte Jahresbericht 2013
Dienstag, 24 Juni 2014

Jahresbericht 2013

 

 

 

Was geschah im Jahr 2013 …

… in unserer Organisation?

Klausur der Ortsgruppen (19. Februar)

Unter dem Motto „Starke Bäuerinnen hat das Land“ wurden die Gewinnerinnen des Fotowettbewerbs beglückwünscht und zum Bäuerinnen-Sein befragt.

Trachtenbuch

Durch die Hilfe von unzähligen Menschen wird ein Großprojekt vollendet – die Trachtenwelt der Frauen in Südtirol ist in Bildern und Texten verewiglicht.

Landesbäuerinnentag (10. März)

„Heint zu Tog Bäuerin sein…“, so das Jahresthema. Die Bäuerinnen sind die tragenden Säulen der Landwirtschaft und der bäuerlichen Familien.

Rundschreiben für Funktionärinnen

Immer auf dem Laufenden mit dem Rundschreiben der SBO, das sich seit 2013 in einem frischen, neuen Gesicht präsentiert.

Erholungswochen

Zum ersten Mal dabei war die Pilgerreise nach Santjago de Compostela – ein voller Erfolg.

Hinter den Kulissen …

… wird auch fleißig gearbeitet, vor allem wenn es darum geht, Mailadressen einzusammeln und Unterlagen zu verbessern.

… in Sachen Öffentlichkeitsarbeit?

Tue Gutes und sprich darüber

In vielen Presseaussendungen, bei Pressekonferenzen und in Medienkooperationen berichten wir über das, was die Bäuerinnen draußen machen.

Informationen an Interessierte

Durch den Newsletter und die Homepage erhalten alle Interessierten wichtige und aktuelle Informationen.

Bäuerinnenkalender

Die Arbeitsgruppe erstellte den Jahreskalender 2014 zum Thema „Gedanken, Wegbegleiter, Momente zum Innehalten“.

Bäuerinnen-Info

Enthielt wieder interessante Informationen über die Organisation und zahlreiche Angebote an Erholungswochen.

Erntedankfest (19. Oktober)

Zahlreiche Besucher erhielten in Vorträgen und Shows Einblick in die bäuerliche Welt.

Agri Alp (8. -11. November) Ganz nach dem Thema „Vielfalt am Land“ zeigte die SBO die verschiedensten Trachten und in Kochshows die Vielfältigkeit der regionalen Produkte.

Über den Tellerrand…

…hat die SBO oft geschaut – sei es bei Treffen mit den einzelnen Regionen oder mit anderen Ländern.

Soziale Landwirtschaft (26. Juli)

Erstmals hat die SBO dieses Thema in einer Tagung aufgegriffen und ein enormes Medienecho damit erzielt.

Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten!

Sommergespräch

Zum letzten Mal diskutierte der Landesbäuerinnenrat mit Landeshauptmann Luis Durnwalder über landwirtschaftliche Anliegen.

Landtagswahlen (27. Oktober)

Die SBO unterstützt die bäuerlichen Kandidaten, allen voran Maria Kuenzer. Mit Erfolg.

… bei unseren Bäuerinnen- Dienstleisterinnen?

Viele zufriedene Kunden

Altes Wissen konnte weitergegeben werden in Bildungshäusern, auf Weihnachtsmärkten, in Kooperationen u.a. mit der Südtiroler Marketinggesellschaft (SMG).

Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand

So die neue Marke der SBO. Die Marke steht auf drei Säulen: Kulinarik, Handarbeit und Dekoration sowie Kultur und Natur.

Schule am Bauernhof

Durch Aussprachen und der Vorstellung des Projektes in den Schulen bekam das Projekt viel Aufwind.

Landwirtschaftliche Lebensberatung

Der Dienst konnte wieder vielen bäuerlichen Familien eine Begleitung in schwierigen Zeiten bieten.

Bäuerinnen zeigen wie´s geht

In der neuen Broschüre sind 48 Dienstleisterinnen präsent, welche ihr Wissen und Können an Interessierte weitergeben. … in der Sozialgenossenschaft „Mit Bäuerinnen lernen-wachsen-leben“?

Bäuerinnen-Kinderbetreuung

Der Dienst bietet immer mehr Frauen am Land einen Arbeitsplatz. Neben dem Tagesmutterdienst wurde Sommerbetreuung sowie Kinderbetreuung auf Veranstaltungen angeboten.

Bäuerinnen-Seniorenbetreuung

Die Umsetzung des Dienstes schreitet voran. Es besteht rege Nachfrage sowohl für die Ausbildung, als auch für die Betreuung.