Diese Seite drucken
Schweizner Hosen
Home Aus unserer Hand Küche - Werkstatt - Garten Küche Krapfen Schweizner Hosen

Schweizner Hosen

Zutaten:

  • 500 g Mehl
  • 100 g Butter
  • Ca. 150 ml Milch
  • 2 Eidotter
  • 3 EL Zucker
  • 1 TL Salz

Zum Füllen: Sultaninen, Marillenmarmelade, Zuckeranis, oder auch mit Mohnfülle

Zum Backen: Erdnussöl

Zum Bestreuen: Zucker

 

Zubereitung:

Milch und Butter, Salz und Zucker leicht erwärmen und rühren, bis die Butter zergangen ist, auskühlen lassen. Dann Dotter dazurühren, mit dem gesiebten Mehl in einer Schüssel rasch zu einem Teig verarbeiten und auf dem Teigbrett glattkneten. Teig zugedeckt ca. 1 Stunde rasten lassen. Vom Teig ein Stück abschneiden, mit der Nudelmaschine ein langes, dünnes Blatt austreiben und davon ca. 20-23 cm lange Blätter abradeln oder abschneiden. Man kann dies auch mit dem Nudelholz machen: dazu formt man aus dem Teig eine Rolle, schneidet davon kleine Stücke ab und treibt mit dem Nudelholz daraus dünne, ovale Blätter aus. Auf der schmalen Seite mit Ei bestreichen, mit gewaschenen Sultaninen oder mit Marillenmarmelade oder Zuckeranis ein kleines Krapfl füllen, ca. 3 cm des Teigblattes über die Füllung stülpen und andrücken. In das übrige Teigblatt quer, in kleinen Abständen, Streifen radeln, zuerst halb und dann ganz über das Krapfl klappen und im nicht zu heißen Fett, ca. 180°C auf beiden Seiten goldgelb backen. Abtropfen lassen und die schöne Seite mit Zucker bestreuen.

Geschichte: Die Schweizner Hosen sind eine typische Sarner-Spezialität, aus einem mürberen Krapfenteig hergestellt, die man zu besonderen Festtagen und Anlässen zubereitete. Z.B. zum Kirchtag, Weihnachten und anderen Festtagen auf Hochzeiten zum Nachtisch, durften die Schweizner Hosen nicht fehlen.

 

Gutes Gelingen wünscht Bäuerinnen-Dienstleisterin Maria Stofner Gross vom Lutzhof in Reinswald/Sarntal

 

Titelbild: Roland Pernter