Diese Seite drucken
Führung durch Olivenhain
Home Bezirke und Ortsgruppen Ortsgruppen Bozen Andrian Berichte und Fotos 35 Jahre SBO Andrian Jubiläumsfahrt - Erntedank
Mittwoch, 30 März 2016

35 Jahre SBO Andrian Jubiläumsfahrt - Erntedank

Jubiläumsfahrt der Bäuerinnen an den Gardasee

Am Dienstag, den 26. Mai 2015 lud die Ortsgruppe der Bäuerinnen zur Jubiläumsfahrt an den Gardasee ein. 36 begeisterte Andrianer/Innen waren dabei.

Um 8 Uhr trafen wir uns auf dem Dorfplatz von Andrian. Von dort fuhren wir nach Desenzano zum Wochenmarkt. Es war ein riesengroßer Markt, und wir konnten uns nur schwer losreisen, um uns zum köstlichen Mittagessen zu begeben. Am Nachmittag besuchten wir den Betrieb „Cavalino“ in Padenghe, ca. eine Stunde von Desenzano entfernt. Dort besichtigten wir die Olivenpresse, und uns wurde die Kunst der Lagerung und Reifung des Gran Padano Käses erklärt. Man konnte Käse, Olivenöl, Konfitüren, Gelees und vieles probieren und kaufen.  Auf der Halbinsel Sirmione machten wir abschließend noch einen Stadtbummel  und gönnten uns ein Eis. Um 20.30 Uhr kamen wir müde, aber begeistert vom tollen Ausflug wieder in Andrian an.                

                                                                                                     Bericht   Helga Hafner

ERNTEDANKFEST IN ANDRIAN

Am letzten Tag im Jahr 2015 den 31. Dezember feierte die Pfarrgemeinde Andrian in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen und Bauern von Andrian ihr Erntedankfest.

In der festlich, von den Bäuerinnen geschmückte Kirche, die auch ihr 35-jähriges

Bestehen feierten- wurde die Hl. Messe von Pfarrer Richard Sullmann gestaltet

und vom Kirchenchor Andrian musikalisch umrahmt.

In der heutigen Zeit soll Erntedank daran erinnern dass nicht nur der Mensch allein für ausreichendende Nahrung sorgen kann sondern dass auch die Begrenzbarkeit  allen menschlichen Bemühens durch Unwetter, Dürre und Hochwasser mit einem Schlag alles ändern kann.

In der Messe und den Fürbitten wurde die Dankbarkeit für die Gaben und

die Wertschätzung für die Arbeit der Menschen zum Ausdruck gebracht, für

die Landwirtschaft, den Frieden in der Welt und den Verstorbenen gebetet.

Am Schluss der Messfeier gab die Ortsbäuerin von Andrian Rosi Hafner noch einen kurzen Überblick über den Werdegang der Bäuerinnen.

Am 20.Februar 1980 wurde die Gründungsversammlung abgehalten und Paula

Hafner -Esser zur ersten Ortsbäuerin gewählt. Dem Gründungsausschuss gehörten auch noch Koch Christine, Fini Danay und Hilde Danay an.

Als Ortsbäuerinnen folgten Fini Danay, Zilli Bonell und Resi Kager.

Sie haben zusammen mit den Ausschüssen viel geleistet und organisiert. Vorträge, Kurse, Ausflüge, Feste, Andachten ,Einsatz für soziale Belange

und die Pflege des Brauchtums und der Traditionen gehörten zu ihren Aufgaben. Zukünftig sollte es gelingen das Erworbene weitergeben, mit Neuen zu verbinden- zum Wohle der Landwirtschaft und der gesamten Gesellschaft.

Abschließend gab es noch auf den Kirchplatz noch einem guten Umtrunk

den die Bäuerinnen und Bauern vorbereitet hatten.

Bildergalerie