Diese Seite drucken
Weidenlaterne
Home Aus unserer Hand Küche - Werkstatt - Garten Werkstatt Weiden Weidenlaterne

Weidenlaterne

Mit Weidenflechten den Garten gestalten. Das gelingt mit der Weidenlaterne gewiss. Insbesondere im Herbst, wenn die Tage kürzer werden, verleiht die Laterne aus Naturmaterialien eine gemütliche Atmosphäre.

Material:

  • Weidenruten
  • Holzscheibe rund mit gebohrten Löchern (gerade Zahl)
  • Glas
  • Rebschere

Anleitung:

  1. Die Weiden mit der Spitze nach oben in die gebohrten Löcher der Holzscheibe stecken.
  2. Auf der unteren Seite werden die Weiden mit einem „vor 1 hinter 1 Rand“ befestigen.
  3. Anschließend mit der Kimmtechnik eine 12er-Kimme flechten. Die Anleitung für die Kimmtechnik finden Sie hier.
  4. Nach dem Vernähen der Enden werden die Weiden verkreuzt. Beim Verkreuzen werden als Hilfsmittel Drähte verwendet, die am Ende der Arbeit wieder entfernt werden.
  5. Um einen stabilen und schönen Abschluss zu erhalten, wird an diesem Punkt noch eine 12er-Kimme geflochten.
  6. Der Abschluss erfolgt mit dem Zuschlag vor 2 hinter 1. Und zum Schluss werden die Enden abgeschnitten.
  7. Für einen Henkel wird rechts und links bei der gegenüberliegenden Stake eine Weide beigesteckt. Zwei Staken bleiben beim Flechten des Abschlages stehen und werden als Henkel verdreht.
  8. Zum Schluss werden sie mit einer Wickelung befestigt.

Viel Spaß beim Flechten wünscht euch Bäuerinnen-Dienstleisterin Monika Carli Battisti.

Ähnliche Artikel