Diese Seite drucken
Herbstmärkte - Stegener Markt
Home Wir über uns Bräuche und Trachten Brauchtumskalender der Bäuerinnen Herbstmärkte - Stegener Markt

Herbstmärkte - Stegener Markt

Brauchtumskalender der Bäuerinnen Nr. 1/53 vom 26. Oktober 2020

Nach der Ernte haben Herbstmärkte eine lange Tradition als Vieh- und Krämermärkte, um sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. Zum einen dienten sie als Treffpunkt für Jung und Alt, oft wurden Dienstboten angeworben oder auch nach dem richtigen Ehepartner Ausschau gehalten.

Einer davon ist der Stegener Markt, der jährlich vom 26. – 28. Oktober stattfindet. Es ist der größte Markt Tirols. Drei Tage lang wird gemarktelt und gefeiert. Der erste Markttag nennt sich der „Österreichertag“, denn an diesem Tag haben die Österreicher Staatsfeiertag und strömen auf den Stegener Markt. Der zweite Tag wird als Hauptmorscht oder Viehmorscht bezeichnet, denn an diesem Tag wurde vor allem das Vieh verkauft. Der dritte Tag ist der Menschermorkt, denn dieser Tag wurden unter anderem von Knechten und Mägden genutzt, nach einen Dienstplatz für das kommende Jahr zu suchen. Heute gilt der Markt als beliebtestes Volksfest im Pustertal. Ein Sprichwort sagt: Wer gut überwintern will, muaß am Steg Morscht gewesen sein.

© Michael Pezzei | Stadtentwicklung Bruneck 

Aus: Lebendige Bräuche in Südtirol, Jutta Tappeiner und Hans Grießmair, Athesia Verlag

Bildergalerie

Ähnliche Artikel