Montag, 08 April 2024

Dein olts Gwond werd mein nuis

Der Gebrauchtmarkt für Trachten und Trachtenmode organisiert vom Bezirksbäuerinnenrat des Bezirks Unterland war ein voller Erfolg. Bereits im letzten Jahr wurde die Idee einee Gebrauchtmarkt für Trachten und Trachtenmode geboren. Ein Name musste gefunden, der Flyer erstellt und der Tauschmarkt organisiert werden. Durch Teamarbeit gelang es den Gebrauchtmarkt gut vorzubereiten. Bereits am ersten Abgabetag brachten zahlreiche Kunden ihre Kleidungsstücke vorbei. Bis zum effektiven „Verkauf“ kamen immer wieder weitere Stücke dazu.

Eine Herausforderung war der Transport der Kleidungstücke von Neumarkt nach Kurtatsch, aber mit Hilfe von Carolin und ihrem Mann, war auch das kein Problem.

Alle Trachten, Trachtenkleider, Schuhe, Taschen, und Kinderbekleidung fanden ihren Platz im Ansitz Freienfeld. Nun hieß es nur noch warten auf den „Verkaufstag“.

Pünktlich um 9 Uhr wurden die Türen geöffnet und die ersten Kunden wartete schon mit Ungeduld. Die Kleidungsstücke wechselten schnell ihren Besitzer. Im Laufe des Tages kamen immer wieder Kunden vorbei und bis zum Abend blieben nur mehr wenige Stücke übrig, die dann wieder abgeholt wurden.

Die Bauernjugend Ortsgruppe Penon sorgte mit Kaffee und Kuchen für eine kleinen Stärkung zwischendurch.

Bezirksbäuerin Siegried Stocker freut sich gemeinsam mit ihrem Bezirksbäuerinnenrat, dass so manche Tracht nach einem tristen Dasein im Schrank wieder einen neuen Besitzer gefunden hat. Und auch außerhalb der Tauschmarktes sind einige Trachten oder Dirndln an Verwandte oder Bekannte weitergegeben worden.

Bildtext: Der Trachtentauschmarkt des Bezirks Unterlandes fand großen Anklang.

Bildergalerie

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen