Diese Seite drucken
Kastanie: Die beschte Kescht
Home Aus unserer Hand Termine Kastanie: Die beschte Kescht

Kastanie: Die beschte Kescht

Selbstgemachte Kastanienfocaccia mit Ziegenkäse und Fichtenhonig, Kastanienschupfnudel mit Kalbsragout, Kastanien-Apfelcreme - das Team vom Kircherhof in Albeins hat sich ein ganz besonderes "Keschtnmenü" einfallen lassen. Gartenlust trifft auf Kochkunst – die Kochkursreihe geht in die nächste Runde.

Die fünfte Jahreszeit lässt in Südtirol viele Herzen höherschlagen - Die Törggelezeit beginnt und damit auch die Hochsaison einer beliebten Frucht, der Kastanie. Was nicht jede/r weiß: Früher galt die Kastanie als Arme-Leute- Essen. Heute wird sie vor allem gebraten nach dem Essen genossen und in Form der beliebten Kastanienherzen. Aber nicht nur als Süßspeise, auch im herzhaften Herbstmenü zeigt sich die Kastanie als echter Gaumenschmaus.

Beim Kochkurs erzählt Bäuerin Elisabeth Pichler vom Buschenschank Hochklaus vom Kastanienanbau und gibt Informationen zu den Inhaltsstoffen und Tipps für die Verarbeitung. Koch Wolfgang Schmidl zaubert ein besonderes Keschtn-Menü und inspiriert die Teilnehmer/innen zur vielfältigen Verwendung der heimischen Frucht.

Datum: Mittwoch, den 12. Oktober 2022 von 18:00 – 22:00 Uhr

Ort: Gasthof Kircherhof in Albeins

Kosten: 61 Euro pro Person

Zielgruppe: für alle Interessierten offen

Anmeldung: www.sbb.it/weiterbildung oder +39 0471 999 365.

Die Kochkursreihe „Gartenlust trifft auf Kochkunst“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Südtiroler Bäuerinnenorganisation und der HGV-Vereinigung Südtiroler Gastwirtinnen in Zusammenarbeit mit der SBB-Weiterbildungsgenossenschaft.

Menü:

Kastanienfocaccia selber machen
Dazu Ziegenkäse, Fichtenhonig , eingelegter Kohlrabi, Nüsse

Kastanienschupfnudel / Kalbsragout / Pak Choi

Kastanien- Apfelcreme / Bratapfeleis

Ähnliche Artikel