Diese Seite drucken
Schafgarben-Pesto mit Bruschettabrot
Home Aus unserer Hand Küche - Werkstatt - Garten Küche Brot und Gebäck Schafgarben-Pesto mit Bruschettabrot

Schafgarben-Pesto mit Bruschettabrot

Bruschettabrot

Zutaten und Materialien:

500g Weizen- oder Dinkelmehl

25g Hefe

½ EL Zucker

250ml Wasser

25ml Olivenöl

10g Salz

Zubereitung:

Das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde machen. In einem Behälter das lauwarme Wasser mit der Hefe vermischen, gut verrühren und in die Mulde schütten. Nun die Schüssel mit einem Tuch abdecken und 10 bis 15 Minuten gehen lassen. Anschließend die übrigen Zutaten dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. Nun den Teig erneut in die Schüssel geben und für 30 Minuten gehen lassen. Den Teig auf ein Backblech geben und mit den Fingern auseinanderziehen (Foccaccia) oder aber auch zu mehreren kleinen Kugeln formen (Bruschettabrot). Ein Tuch über den geformten Teig legen und abermals für 30 Minuten gehen lassen. Anschließend den Teig bei 220° C für 20 Minuten backen.

Tipps:

  • Man kann auch eine Mehlmischung von 400 g Mehl nach Wahl und 100 g Hartweizenmehl verwenden.
  • Um einen glatten Teig zu erhalten, sollte man ihn ungefähr 20 bis 30 Minuten lang kneten.

 

Schafgarben-Pesto

Zutaten und Materialien:

6 bis 7 getrocknete Tomaten

1 Handvoll frische oder getrocknete Schafgarbe

1 Handvoll frischen oder getrockneter Oregano

1-2 Handvoll Kürbiskerne oder Nüsse nach Wahl

Salz

Pfeffer

Olivenöl

je nach Belieben auch Knoblauch

Zubereitung:

1. Die Schafgarben- und Oreganoblätter von den Stielen entfernen, dann mit einem scharfen Messer auf dem Schneidebrett fein schneiden und in eine Schüssel geben.

2. Nun die Kürbiskerne fein hacken und daraufhin zu den Schafgarben- und Oreganoblättern in die Schüssel geben.

3. Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden oder nach Belieben fein würfeln, dann zu den restlichen Zutaten hinzugeben.

4. Jetzt wird alles mit Olivenöl übergossen und mit Salz und Pfeffer gewürzt.

5. Danach kann man es in ein Bügelglas füllen und ziehen lassen.

Tipp:

Das Schafgarben-Pesto eignet sich als Brotaufstrich und als Grillbeilage oder aber auch zum Marinieren von Gemüse und Salat.

 

Gutes Gelingen wünscht Bäuerinnen-Dienstleisterin Rosmarie Mangger Walder, Fronigerhof in St. Leonhard/Passeier.

aus dem Bäuerinnenkalender 2023 Selbergmocht

Bildergalerie

Ähnliche Artikel