Am 20. November drehte sich im gustelier – Atelier der Geschmackserfahrung alles um die Kartoffel. Kreative Rezepte wurden von Küchenmeister Reinhard Steger kreiert und wertvolle Tipps von der Aus.unserer.Hand-Bäuerin Martina Maria Irsara geteilt.
Schon seit einigen Jahren erfreut sich das gemeinsame Projekt „Gartenlust trifft auf Kochkunst“ der Südtiroler Bäuerinnenorganisation in Zusammenarbeit mit den Südtiroler Gastwirtinnen im HGV an großer Begeisterung. In jeder Episode steht dabei ein anderes Produkt im Rampenlicht. Diesmal war es die Kartoffel. Was man aus der Knolle alles machen kann, zeigte Küchenmeister Reinhard Steger. Von klassischem Kartoffelsalat und Pallkartoffeln bis hin zu den Puschtra Erdepfl Grissini und süßen Schupfnudeln war so einiges dabei. Er erklärte den Teilnehmerinnen, wie man die einfachen Gerichte mit kleinen Besonderheiten verfeinern kann. Dabei kamen ausschließlich Südtiroler Produkte zum Einsatz: Südtiroler Bauernspeck, Kräuter, Ahrntaler Graukäse oder auch die Voltruier Lupine aus Altrei verfeinerten die Speisen.
Über die Lagerung, den Anbau und Besonderheiten des Nachtschattengewächses erzählte die Aus.unserer.Hand-Bäuerin Martina Maria Irsara. Als Pustrerin kennt sie sich bestens mit der Knolle aus, schon seit ihrer Kindheit sammelt sie Erfahrungen im Anbau der Kartoffel.
Die nächste Episode „Gartenlust trifft auf Kochkunst“ steht bereits: Am Mittwoch, 21. Mai stehen im Gasthaus Kircherhof in Albeins heimische Kräuter im Fokus. Mit dabei: Aus.unserer.Hand-Bäuerin Jutta Tappeiner Ebner und Küchenmeister Wolfgang Schmidl.