35 Jahre Bäuerinnen Kaltern - ein Grund zum Feiern: Unter diesem Motto konnten die Kalterer Bäuerinnen am 08. März - auf den Tag genau - ihr Gründungsjubiläum feiern.
Fast die gesamten ehemaligen und aktiven Ausschussmitglieder waren der Einladung gefolgt um im Rothentorhof gemeinsam Rückschau zu halten und 35 Jahre Bäuerinnen Kaltern gebührend zu feiern.
Begrüßen konnte die Ortsbäuerin Gertraud Bernard auch Bürgermeisterin Gertrud Benin Bernard, die Bezirksbäuerin Antonia Egger sowie Herrn Dekan Mag. Raich. Erfreulicherweise war der gesamte Ausschuss der 1. Stunde mit der Gründungsbäuerin Erika Renner Sölva anwesend. Wehmütig erinnerte diese an die Startschwierigkeiten und anfangs negative Einstellung und blickte auf die ersten Schritte der Organisation zurück. Während der anschließenden 20jährigen Amtszeit von Ortsbäuerin Annelies Ambach entwickelte sich aus einem kleinen Verein, eine wichtige, von der Kalterer Dorfgemeinschaft nicht mehr wegzudenkende, angesehene Organisation.
Als kleine Erinnerung und als Dank für die geleistete Arbeit überreichte die Ortsbäuerin jeder Anwesenden ein Fotoalbum mit einer Auswahl an Bildern der vergangenen 35 Jahre.
Von Seiten der Ehrengäste kamen Worte des Dankes und der Anerkennung mit der Bitte, weiterhin motiviert und selbstbewusst den eingeschlagenen Weg fort zu führen. Einhelliger Tenor in den Ansprachen war, dass die Bäuerinnen es seien, die Traditionen und Bräuche bewahren und durch ihren Einsatz, der Beruf Bäuerin in den letzten Jahrzehnten eine enorme Aufwertung erhalten hat. „An Gottes Segen ist alles gelegen“ , so endete das schöne Gedicht unseres Herrn Dekan, das sowohl mit besinnlichen, aber auch motivierenden Worten auf die Rolle der Bäuerin im kirchlichen und geselligen Leben einging.
Abschließend bedankte sich die Ortsbäuerin bei allen für Ihren Einsatz zum Wohle der Landwirtschaft und lud zu einem gemütlichen Frühstück.