Freitag, 28 März 2025

Vollversammlung mit gutem Zweck

Am 13. Februar 2025 fand die jährliche Vollversammlung der Bäuerinnen Margreid-Fennberg statt. Die Obfrau Beatrix Brunner Peer eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung und hieß zahlreiche Bäuerinnen und Ehrengäste willkommen, darunter den Bürgermeister Andreas Bonell, die Bezirksbäuerin Siegried Stocker Lintner, die Obmänner der Bauernverbände Theodor Augustin und Raphael Sanin und die Vertreter der Raika Salurn, Alfred Mayr und Adelinde Mark Sanin.

In ihrer Ansprache bedankte sich die Ortsbäuerin bei den Ehrengästen für die hervorragende Zusammenarbeit und die kontinuierliche Unterstützung, die sie den Bäuerinnen im vergangenen Jahr zuteilwerden ließen. Diese Dankesworte wurden von den Ehrengästen, einschließlich des Bürgermeisters und der Raika-Vertreter, erwidert. Sie lobten die wertvolle Arbeit der Bäuerinnen und betonten die Bedeutung der Gemeinschaft und des Zusammenhalts im Dorf. Ihre Anerkennung für die geleistete Arbeit und das Engagement der Bäuerinnen wurde sehr geschätzt.

Die Schriftführerin Hildegard Holzmann Maier verlas das Protokoll der letzten Vollversammlung. Die Kassierin Sylvia Piger Morandelli gab einen Überblick über den finanziellen Stand.

Im Anschluss daran präsentierte die Obfrau den Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024. Sie berichtete über eine Vielzahl von Aktivitäten, die im vergangenen Jahr durchgeführt wurden, darunter kulturelle und kirchliche Veranstaltungen, Kurse und Projekte, die das Gemeinschaftsleben bereicherten.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Übergabe eines Schecks an den BNF, der aus den Spendengeldern des jährlichen Verkaufs der Adventkränze, sowie dem großen, arbeitsintensiven Weihnachtsmarkt resultierte, der alle zwei Jahre in der Weihnachtszeit stattfindet. In den letzten Jahren hat sich zudem der "Margreider Advent" etabliert, bei dem viele Vereine in der Weihnachtszeit zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen. Die Besucher des Weihnachtsmarktes kommen aus nah und fern, was die Bedeutung dieser Veranstaltung unterstreicht.

Der Scheck wurde von Frau Kathi Mittermair Gruber entgegengenommen. Sie bedankte sich für die wertvolle Unterstützung und bot einen Einblick in die Aufgabenbereiche des BNF. Manchmal ist es wichtig schnell und unbürokratisch Unterstützung zu leisten, damit betroffene Personen nicht in eine existenzielle Krise geraten. Neben der finanziellen Unterstützung kann der Fonds auch Beratungsdienste anbieten, um betroffene Menschen auf mögliche Risiken vorzubereiten und präventive Maßnahmen zu fördern.

Die Vollversammlung bot nicht nur einen Rückblick auf die vergangenen Monate, sondern auch einen Ausblick auf zukünftige Termine und Veranstaltungen. Die Obfrau hob in ihrer Schlussrede hervor, wie wichtig es ist, Traditionen zu pflegen und gleichzeitig neue Impulse zu setzen. Landwirt bzw. Bäuerin zu sein, sei ein wundervoller Beruf und sie unterstreicht die Verbundenheit zur Natur. Gleichzeitig ermutigt sie dazu, innovative Ansätze zu verfolgen, sich den Herausforderungen durch den Klimawandel und die Marktsituation zu stellen und erfolgreich weiterzuzmachen.

Die Versammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem Suppe und Süßspeisen serviert wurden, was die Gemeinschaft und den Zusammenhalt der Bäuerinnen weiter stärkte.

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Termine heute:

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen