Eine filigrane Schale aus Wachs können Sie in wenigen Minuten selber machen. Sie ist nicht nur Dekoration, sondern verleiht dem Raum eine besinnliche Atmosphäre.
Material:
- Zeitungspapier
- Kochplatte
- Topf fürs Wasserbad
- Dose für den Wachs
- Schneidebrett
- Messer
- Wachsreste
- Toilettenpapier
- Pinsel
- Schüssel aus Glas oder Edelstahl mit einer glatten Oberfläche (wichtig, ohne abstehenden Rand)
- Speiseöl
- Klarsichtfolie
1. Schritt: Die Wachsreste kleinhacken.
2. Schritt: Das Wachs in der Dose im Wasserbad schmelzen lassen. Das Wachs direkt am Herd zu schmelzen ist etwas gefährlich, da es sehr schnell erhitzt/brennt.
3. Schritt: Die Schüssel kann nun großzügig mit Speiseöl eingerieben werden.
4. Schritt: Das Toilettenpapier an der perforierten Stelle abreisen und in das heiße, flüssige Wachs tauchen.
5. Schritt: Schichtenweise auf das Gefäß legen. Immer wieder mit dem Pinsel im Wachs eintauchen und das Papier glattstreichen, damit es fest wird und alles gut verteilt wird.
6. Schritt: Sobald genügend Schichten aufgetragen sind, muss das Gefäß gut trocknen.
7. Schritt: Wenn es so weit ist, die Schüssel vorsichtig ablösen. Je nach Gefäß lässt sich die Wachsschale leicht oder schwer von der Schüssel lösen. Ev. kann man einfach eine Klarsichtfolie auf das bereits eingeölte Gefäß geben und die Folie auch gut einölen.
8. Schritt: Die Wachsschale nach Geschmack dekorieren.
Tipps:
Möchte man eine farbige Wachsschale machen, kann man das Wachs mit alten Wachsmalstiften in der gewünschten Farbe einfärben. Um Flecken zu vermeiden, einen Filzkleber unter die Wachsschale geben.
Wenn das Wachs heiß genug ist, entsteht eine glatte Oberfläche, ist es jedoch bereits etwas abgekühlt, werden Pinselstriche sichtbar, was auch einen schönen Effekt ergibt.
Bäuerinnen- Dienstleisterin Sabina Waibl von Pföstl
Eine meiner Leidenschaften ist das Dekorieren und Basteln mit Naturmaterialien. Denn die Natur ist eine wahre Fundgrube und bietet uns zu jeder Jahreszeit eine besondere Farben- und Formenvielfalt. Aus diesen - auf dem ersten Blick oft unscheinbaren Schätzen der Natur, ob zum Beispiel aus Moos, Zweigen oder Blättern - gestalten wir gemeinsam tolle Tischdekorationen, Kränze, Gestecke und vieles mehr. Auch gebe ich gerne meine Liebe zum Backen und Dekorieren, mit Freude an alle Interessierten weiter.