Home Soziale Landwirtschaft Berichte und Aktuelles Lichtblicke in dunklen Momenten
Mittwoch, 29 April 2015

Lichtblicke in dunklen Momenten

Nur wer Kraft hat, kann auch Kraft geben: Das tun 35 ehrenamtlich tätige Berater/innen der Lebensberatung für die bäuerliche Familie der Bäuerinnenorganisation. Sie werden dabei vom Supervisor Wilfried Mairösl begleitet. Er berichtet von seinen Erfahrungen. Interview: Nicole Irsara

Landwirt: Herr Mairösl, welche Rolle haben Sie innerhalb der Lebensberatung f. d. bäuerliche Familie?

Herr Mairösl: Ich begleite die Lebensberater/innen. In der Supervision können sie alle Fragen und Themen, die sich bei ihren Beratungen ergeben, aufgreifen. Wir überlegen gemeinsam, wie man die Ratsuchenden bestmöglich unterstützen kann. Durch die Supervision sollten zwei Dinge passieren: erstens, dass eine gute Begleitung für die Ratsuchenden angeboten werden kann und zweitens, dass die Beratung die Lebensberater/innen nicht zu sehr belastet, damit sie gut abschalten können.

Welche Geschichte hat Sie am meisten beeindruckt?

Ich finde es immer wieder beeindruckend, dass sich so viele Menschen an die "Lebensberatung f. d. bäuerliche Familie" wenden. Auch ältere Menschen gehen ganz offen mit ihren Schwierigkeiten um und probieren mit Schwung und Mut neue Lösungswege aus Dass sie sich nicht einfach mit der Situation abfinden und sagen, das ist einfach so, ich kann da nichts mehr ändern, beeindruckt mich schon sehr.

Was ist das besondere an der Lebensberatung f. d. bäuerliche Familie?

Die Lebensberater/innen kommen ja größtenteils selbst aus einem bäuerlichen Umfeld und bringen den Ratsuchenden eben mehr Verständnis für ihre Anliegen entgegen. Es gelingt also leichter die Ratsuchenden sozusagen dort abzuholen, wo sie gerade stehen. Sie haben das Gefühl, da kommt jemand, der kennt sich aus. Über diese Beratung gelingt es häufiger Klärungsgespräche zu führen und dadurch die Beziehungen zu verbessern.

Welches sind die am häufigsten genannten Themen?

Das sind eigentlich Themen, die der Rest der Bevölkerung auch hat, zum Beispiel Paarproblematiken. Natürlich auch Themen, die speziell dem bäuerlichen Kontext entsprechen, wie Hofübergabe, Konflikte zwischen Jung und Alt. Auch die Integration des neuen Partners in die Ursprungsfamilie des Partners kann manchmal problematische sein, weil ja der Lebensraum etwas enger ist.

Ab wann sollte man sich Hilfe holen?

Wenn man das Gefühl hat, sich in einer Situation zu befinden, bei der irgendwo Stillstand herrscht und die unveränderbar erscheint. Wenn man merkt, dass diese Gefühle und der Stillstand immer mehr zu einer Belastung werden, psychologischer und körperlicher Natur, dann sollte man den Weg ins Außen gehen. Man sollte aktiv werden und aus der Ohnmacht heraustreten.

Kann ich mich nicht auch einer vertrauten Person anvertrauen?

Das kommt auf das Thema an. Grundsätzlich ist es natürlich gut, dass man sich an vertraute Personen wendet und das Gespräch hilft, die Situation zu verändern. Wenn man aber merkt, das Gegenüber ist überfordert und das Gespräch bringt nicht das, was man sich erhofft hat, dann ist es wichtig, dass man einen Schritt weiter geht und eine Beratung aufsucht. Es kann aber auch Situationen geben, wo man das Gefühl hat, das Thema ist so schwierig und beängstigend, dass man mit niemanden aus dem eigenen Umfeld darüber sprechen möchte. Dann kann man sich bei einer Person, die man nicht kennt, besser aufgehoben fühlen.

Haben Sie den Eindruck, dass die Menschen heute mehr über das reden was Sie belastet?

Ja, ich habe schon den Eindruck, dass die Menschen heute immer offener mit ihren schwierigen Situationen umgehen. Ich kenne das vor allem auch aus meiner Tätigkeit als Notfallpsychologe, wo ich auch mit direkt Betroffenen, alten wie jungen, aber auch mit Einsatzkräften spreche. Sie finden das toll, dass es heute mehr Möglichkeiten gibt als früher, über Belastungen zu sprechen. Versuchten sie früher "Gras über die Sache wachsen zu lassen", dann wird es heute schon als Erleichterung empfunden, über Belastungen zu reden.

Stoßen die Lebensberater/innen bei der Beratung auch an Grenzen?

Ja, es kann vorkommen, dass die Unterstützung der Lebensberatung f. d. bäuerliche Familie zu kurz greift. Dann ist es wichtig, die Ratsuchenden, zu motivieren einen nächsten Schritt zu gehen. Eine wichtige Aufgabe der Lebensberatung ist es in meinen Augen nämlich auch eine Brücke zwischen Ratsuchenden und anderen Fachdiensten herzustellen.

Was wünschen Sie sich für die Lebensberatung und für die Lebensberater/innen?

Für die Lebensberatung wünsche ich mir, dass es in Zukunft noch viele Menschen gibt, die Freude dran haben, anderen Menschen in schwierigen Situationen beizustehen. Diese Tätigkeit erfolgt ja in deren Freizeit und insofern ist es ein Geschenk für die Bäuerinnenorganisation.

Für die Lebensberater/innen wünsche ich mir, dass sie eine gute Balance finden, zwischen Geben und Nehmen. Es muss ein ganz klares Motto sein, dass sie über eine Beratungsstätigkeit sehr viel Gutes tun können, aber es sollte auch Ziel sein, dass sie selbst dabei "gesund" bleiben. Denn nur wer Kraft hat, kann auch Kraft geben.

Info Zur Person

Wilfried Mairösl ist Psychotherapeut und Notfallpsychologe. Nach langjähriger Tätigkeit im stationären Suchtbereich ist er nun seit einigen Jahren als freiberuflich arbeitender Psychologe in eigener Praxis tätig.

Kontakt Lebensberatung für die bäuerliche Familie Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 16.00

lebensberatung@baeuerinnen.it

Ähnliche Artikel

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Januar 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen