Kosten Schule am Bauernhof
Der Schule am Bauernhofbesuch kostet für jedes Kind € 12,00.
Für die Grundschulen gibt es verschiedene Anmeldeverfahren.
Scrollen Sie einfach zu den Bereich, der Sie betrifft, runter:
A) Anmeldung der deutschen Grunschulen in ganz Südtirol ausgenommen Pustertal
B) Anmeldung der deutschen Grunschulen des Pustertales
C) Anmeldung der Grundschulen des Gadertales und Grödentales / Isciziun: Scora sön le lüch da paur
D) Anmeldung der italienischen Grundschulen in ganz Südtirol / Iscrizione: Fattoria didattica
A) Anmeldung der deutschen Grundschulen in ganz Südtirol ausgenommen Pustertal
Interessierte Lehrpersonen können über das ganze Schuljahr einen Besuch auf einem Schule am Bauernhof–Betrieb einplanen:
- Die Lehrperson setzt sich mit dem Hof in Verbindung und vereinbart einen Termin für den Schule am Bauernhof Besuch.
- Die Schule füllt das Anmeldeformular aus und schickt es an das Amt für die Finanzierung der Bildungseinrichtungen. Dank finanzieller Unterstützung durch das Ressort Landwirtschaft können vom Amt für die Finanzierung der Bildungseinrichtungen € 8 pro Schulkind an die Schule überwiesen werden.
- Dieses überprüft die Anträge und überweist € 8 pro Grundschulkind an den Schulsprengel. Die restlichen € 4 pro Schulkind müssen von der Schule oder den Eltern bezahlt werden.
- Sofern vorher vereinbart – stellt der Bauernhof der Schule eine Steuerquittung aus. In diesem Fall muss nachher keine elektronische Rechnung mehr gestellt werden, sondern die Schule bezahlt sofort beim Besuch.
- Anmeldung:
Sekretariat der eigenen Schule - Information:
Amt für die Finanzierung der Bildungseinrichtungen
Lorenz Johann Felderer
Dantestraße 3, 39100 Bozen
0471 416 910
lorenz-johann.felderer@provinz.bz.it
B) Anmeldung der deutschen Grundschulen des Pustertales
Möglichkeit A:
Interessierte Lehrpersonen planen den Besuch bereits zu Beginn des Schuljahres, sofern die Anmeldung und Verrechnung über den Schulverbund Pustertal abgewickelt wird, wie folgt:
- Die Schulen vereinbaren mit dem jeweiligen Hof den Termin und die Uhrzeit ihres Schule am Bauernhof-Besuches. Die Schulen füllen das Anmeldeformular aus und schicken es bis Mitte September (der genaue Termin wird zu Schulbeginn mitgeteilt) des jeweiligen Schuljahres an den Schulverbund Pustertal (Michaela Thomaser).
- Die Schulsprengel erhalten die genaue Aufstellung der Besuche ihrer Direktion mit der Bitte um Überweisung des Betrages (von 4 Euro/Schulkind), getrennt nach Kalenderjahr.
- Der Hof stellt zwei Mal eine elektronische Rechnung an den Schulverbund aus, einmal am Ende des Kalenderjahres und einmal am Ende des Schuljahres.
Möglichkeit B:
Sollte der Betrieb nicht über den Schulverbund Pustertal abrechnen, da die Abgabefrist für das Anmeldeformular (ca. Mitte September) bereits verstrichen ist, dann ist der Ablauf wie bei Möglichkeit A) bzw. Anmeldung in ganz Südtirol beschrieben.
- Kontakt:
Schulverbund Pustertal
Michaela Thomaser
Schlossweg 14, 39035 Welsberg-Taisten
0474 946 612
Michaela.Thomaser@schule.suedtirol.it
C) Anmeldung der Grundschulen des Gadertales und Grödentales /
Isciziun: Scora sön le lüch da paur
Interessierte Lehrpersonen der Grundschulen des Gadertales und der Grundschulen von Gröden setzen sich mit der Stiftung UPAD in Verbindung und erhalten dort die nötigen Hinweise zur Einschreibung: Lehrpersonen müssen sich bei der UPAD bis innerhalb Oktober für Besuche im Folgejahr melden.
- Kontakt:
UPAD
Monica Turatti
Firenzestr., 51 39100 Bozen
0471 505 324
monica.turatti@upad.it
Für Fragen steht Ihnen auch die Dienststelle für Gesundheitserziehung am Ladinischen Bildungs- und Kulturressort zur Verfügung.
- Kontakt:
Dienststelle für Gesundheitserziehung am Ladinischen Bildungs- und Kulturressort
Grundschule Abtei, St. Leonhardstr. 11 39036 Abtei
Lois Kastlunger
0471 839 597
Lois.Kastlunger@provinz.bz.it
D) Anmeldung der italienischen Grundschulen in ganz Südtirol
siehe hier: Fattoria didattica
Bei Fragen steht Ihnen das Büro der Südtiroler Bäuerinnenorganisation zur Verfügung: info@baeuerinnen.it / Tel. 0471 999 460