Home Aus unserer Hand Berichte und Aktuelles Weiterbildung als Sprungbrett
Dienstag, 18 Februar 2020

Weiterbildung als Sprungbrett

Ob Leidenschaft, Hobby oder ein Talent: 16 Bäuerinnen beendeten erfolgreich ihre Basisausbildung zur Bäuerinnen-Dienstleisterin.

Selbständig und kreativ sein: Unter diesem Motto trafen sich seit Herbst einmal wöchentlich die Bäuerinnen in der Fachschule Salern in Vahrn zur Basisausbildung "Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand". Die Bäuerinnen entschlossen sich ihre Fähigkeiten für einen Zuerwerb am Bauernhof zu nutzen und sich dafür das nötige Basiswissen anzueignen. Das Basismodul bot vielseitige Einblicke in wichtige Thematiken mit welchen sich die heutigen Betriebe bzw. die Bäuerinnen auseinandersetzen müssen.

Kompetente Referenten, praxiserprobte Fachmänner und Fachfrauen, brachten den Bäuerinnen Qualitätsmanagement, Kommunikation und Rhetorik, Büromanagement, Betriebswirtschaft, Steuerrecht und Produktpräsentation näher. Nach dieser ersten Basisausbildung folgen nun die Fachmodule. Je nach Fertigkeiten und Interesse entscheiden sie sich für Koch- und Backkurse, Handarbeits- und Dekorationskurse, Hof- und Gartenführungen oder herzhafte und gesunde Buffets.

Landesbäuerinnen Antonia Egger gratulierte den Bäuerinnen: „Eine Ausbildung abzuschließen ist immer etwas Erfreuliches. Es zeigt, dass unsere Bäuerinnen mutig und vielfältig sind, neue Wege einschlagen und ihre Ideen umsetzen. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.“

Einige Teilnehmerinnen haben bereits mit den Fachmodulen Referentin und Botschafterin an der Fachschule Haslach begonnen. Die nächsten Fachmodule starten im Herbst, Hof- und Gartenführerin und Anbieter für Brotzeit: gsund und guat und bäuerliches Buffet.

Interessierte können sich bereits jetzt bei der Südtiroler Bäuerinnenorganisation unter 0471 999 460 oder info@baeuerinnen.it melden.

Bild: Landesbäuerin Antonia Egger gratuliert den Absolventinnen des Basismoduls „Südtiroler Bäuerinnen. Aus unserer Hand“.

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen