Home Aus unserer Hand Berichte und Aktuelles Apfel-Milch-Schulprojekt gestartet
Donnerstag, 30 Januar 2025

Apfel-Milch-Schulprojekt gestartet

Bereits im letzten Schuljahr lernten rund 10.000 Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Apfel- und Milchschulprojekts die Südtiroler Qualitätsprodukte kennen. Nun ist das Projekt wieder mit Rekordzahlen gestartet.

Das Apfel-Milch-Schulprojekt geht in eine neue Runde und bringt Grundschulkindern von Januar bis April 2025 die Südtiroler Qualitätsprodukte Apfel und Milch näher. Organisiert wird es vom Sennereiverband Südtirol, dem Südtiroler Apfelkonsortium, IDM Südtirol und der Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Letztere spielt eine zentrale Rolle, indem sie das Bewusstsein für die Arbeit der Bäuerinnen und Bauern stärkt. Landesbäuerin Antonia Egger betont: “Es ist uns als Südtiroler Bäuerinnenorganisation ein großes Anliegen, dass bereits die Jüngsten einen Bezug zur Landwirtschaft bekommen und lernen, wie viel Arbeit hinter jedem einzelnen Produkt steckt und das auch wertschätzen.“

Im Schuljahr 2025 sind je 300 Besuche in rund 80 % der dritten und vierten Klassen in allen Landessprachen geplant. Letztes Jahr nahmen rund 10.000 Schülerinnen und Schüler daran teil. Die dritten Klassen lernen alles über die Milchwirtschaft, die Arbeit der Milchbäuerinnen und -bauern sowie die Vielfalt der Milchprodukte, während die vierten Klassen mehr über den Südtiroler Apfel, seinen Anbau und die verschiedenen Sorten erfahren. Beide Gruppen dürfen am Ende an einer Verkostung teilnehmen.

„Es ist sehr erfreulich, dass dieses erfolgreiche Gemeinschaftsprojekt vom Sennereiverband Südtirol, dem Südtiroler Apfelkonsortium, der Südtiroler Bäuerinnenorganisation und IDM weitergeführt wird“, sagt Thomas Fill, Direktor Agrar von IDM Südtirol, welche das Projekt koordiniert. „Unsere Umfragen haben ergeben, dass das Projekt für unsere Schulen einen großen Mehrwert bietet und demnach auf eine hohe Zufriedenheit seitens Lehrpersonen und Kindern stößt. Die Initiative leistet einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis von Südtirols Landwirtschaft am Beispiel von Apfel und Milch“.

Durch das Engagement wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Bedeutung von nachhaltiger, regionaler Landwirtschaft und gesunder Ernährung betont.

Mehr in dieser Kategorie:

Safran, das rote Gold
« Safran, das rote Gold

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Februar 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen