Home Bezirke und Ortsgruppen Bezirke Vinschgau Berichte und Fotos Ehrenamt, Bäuerinnen und Landwirtschaft
Dienstag, 05 Mai 2015

Ehrenamt, Bäuerinnen und Landwirtschaft

Viel Inhalt, viel Input und jede Menge begeisterter Funktionärinnen: Die Schulungen der Südtiroler Bäuerinnenorganisation (SBO) stärken die Bäuerinnen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.

Die ganztägige Funktionärinnen-Schulung wurde in jedem der sechs Bezirke organisiert. Durch die Impulsreferate zum Thema Ehrenamt, Landwirtschaft in Südtirol, Wer ist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation durch die SBO-Landesführung - Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer und ihren Stellvertreterinnen Maria Egger und Helga Fischnaller - erhielten die Funktionärinnen viel Information. Dabei wurde besonders die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Tätigkeit hervorgehoben. Ziel ist es dabei, das Ehrenamt weniger als Pflichterfüllung, sondern als eine persönliche Bereicherung zu erleben.

Man lernt nie aus

In Gruppenarbeiten konnten die Funktionärinnen selbst eigene Themen aufarbeiten: Dabei wurden folgende Fragen aufgearbeitet: Was erwartest Du Dir von der SBO? Für welche Themen soll sich die SBO stark machen? Was funktioniert gut in der Zusammenarbeit auf Orts–, Bezirks und Landesebene? Was ist verbesserungsfähig? Welchen Stellenwert hat deine Ortsgruppe in deinem Dorf/deiner Gemeinde/deiner Stadt?

Auf Fragen, wie denn eine Sitzung richtig vorbereitet werden kann, ein Protokoll vervollständigt oder worauf beim Verfassen einer Einladung besonders zu achten ist, gab Landessekretärin Verena Niederkofler anhand von verschiedenen Beispielen und Vorlagen wertvolle Antworten. Das SBO-Handbuch wird die Funktionärinnen dabei in ihrer zukünftigen Arbeit unterstützen.

Online Medien gezielt nutzen

Im Rahmen der Weiterbildung konnten Funktionärinnen zudem Einblick in die neue Internetseite der SBO gewinnen. Besonders unter die Lupe genommen, wurden dabei die interaktiven Möglichkeiten, die die neue Seite den Bäuerinnen zur Verfügung stellt: die Möglichkeit für Funktionärinnen Berichte und Fotos selbst auf die Internetseite zu stellen, der Veranstaltungskalender, das Bäuerinnen-Forum, der Anzeiger. Dadurch wurde bei vielen Bäuerinnen Interesse geweckt und motiviert, diese Möglichkeiten auch in Zukunft vermehrt auszuprobieren und gezielt zu nutzen.

Netzwerk stärken

„Wir freuen uns, dass sich auch für diese Schulung wieder so viele Funktionärinnen Zeit nehmen konnten“, betont Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer. „Der Aufgabenbereich unserer Funktionärinnen entwickelt sich ständig weiter und es ist einfach wichtig, diesen Veränderungen Schritt zu halten. Ausgelernt, hat man schließlich nie“, ergänzt die Landesbäuerin. Besonders lehrreich erwies sich auch der Austausch unter den Ortsgruppen, aus dem wertvolle Anregungen und Verbesserungsvorschläge entstehen konnten.

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen