Home Bezirke und Ortsgruppen Bezirke Pustertal Berichte und Fotos Neues erfahren und Gemeinschaft erleben
Mittwoch, 08 Juni 2016

Neues erfahren und Gemeinschaft erleben

Lehrfahrt nach Reith im Alpbachtal und Bezirkswallfahrt nach Niedertal: Die Pustertaler Bäuerinnen nutzten das Frühjahrsangebot des Bezirks.

Die Schulmedizin kann vieles, doch bei so manchen Wehwehchen hilft die heilende Wirkung von Kräutern. Bekannt ist das Kräuterwissen von Hildegart von Bingen. Damit das Wissen darüber nicht verloren geht und jeder daran teilhaben kann, haben Frauen in Reith im Alpbachtal kürzlich eine Kräuter- und Erholungsgarten nach Hildegard von Bingen in Reith eröffnet. Der Hildegardvereins verwandelte ein 900 Quadratmeter große Feld in eine Oase der Stille und Ruhe. Dieser Kräuterkarten war Ende April Ziel der Pustertaler Bäuerinnen. Bei einer Führung durch den Garten hatten die Bäuerinnen die Möglichkeit ihre Fragen rund um die Kräuter zu stellen. Ein Besuch in Geschäft " Hildegard von Bingen " und in das Trachtengeschäft, ein gutes Mittagessen beim Dorf-Wirt und ein Spaziergang rundeten die Lehrfahrt der Pustertaler Bäuerinnen ab. In Kramsach im Tiroler Unterinntal wurde noch Halt beim Museumsfriedhof gemacht – ein einzigartiges Überbleibsel vergangener Zeiten: Der Besitzer der Schmiede - Hans Guggenberger - hat es geschafft, unzählige Grabkreuze und Grabsteine aus dem vorigen Jahrhundert zusammenzutragen um diese auf Grund ihrer einzigartigen Inschriften auszustellen. „Hier liegt Martin Krug der Kinder, Weib und Orgel schlug" ist nur eine der vielen lustigen Sprüche, die uns heutzutage auch verwundern mögen.

Bezirkswallfahrt nach Antholz Niedertal

Geplant war die Wallfahrt von Bad Salomon zur Kirche in Niedertal. Da es aber am 12. Mai regnete, trafen sich die Pilgerinnen in der Kirche in Niedertal und beteten dort gemeinsam, sagen und feierten die Heilige Messe. Die Ortsgruppe Rasen-Antholz lud anschließen ins Vereinshaus zu einer kleine Marende und so konnten die Bäuerinnen noch gemütlich zusammen sitzen und sich unterhalten.

Der Bezirkbäuerinnenrat Pustertal bedankt sich herzlich bei der Ortsgruppe Rasen-Antholz mit der Ortsbäuerin Anna Veronika Brunner Zingerle für den gut organisierten Nachmittag.

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen