Home Bezirke und Ortsgruppen Bezirke Pustertal Berichte und Fotos Grenzüberschreitendes Treffen in Toblach
Donnerstag, 17 Oktober 2019

Grenzüberschreitendes Treffen in Toblach

Am Montag, den 07. Oktober 2019 fand das alljährliche grenzüberschreitende Treffen der Bezirksausschüsse der Bäuerinnen von Süd- und Osttirol statt. In diesem Jahr war die Gemeinde Toblach Ort des Treffpunktes.

Bei einem gemütlichen Frühstück, konnten sich die Bäuerinnen in gemütlicher Runde kennenlernen und erste Erfahrungen austauschen. Danach war der Hackerhof in Haselberg Ziel der Bäuerinnen. Der von Metzger Bernhard Lanz geführte Hof liegt am Berg etwas außerhalb von Toblach in ruhiger Lage, mit traumhaftem Ausblick auf die Toblacher Dolomiten. Bernhard Lanz führte die Bäuerinnen durch seinen biozertifizierten Betrieb. Der Schwerpunkt des Hofes, liegt auf der Mutterkuh- und Wollschweinhaltung, darüber hinaus gibt es auch noch einige Ferienwohnungen. Lanz, von Beruf Metzger und Betreiber des Toblacher Schlachthofes, verarbeitet seine Tiere selbst und produziert daraus verschiedene Produkte, wie z.B. Speck, Salami Kaminwurzen und anderes. Längst ist er weit über Toblachs Grenzen hinaus bekannt. In letzter Zeit bietet er immer mehr Führungen für Gruppen an, dafür hat er sogar eigene Räumlichkeiten errichtet, wo kleine Seminare oder auch Feierlichkeiten mit hofeigenen Produkten angeboten werden. Nach der Besichtigung des Hofes, erhielten die Bäuerinnen eine Kostprobe der verschiedenen selbst hergestellten Produkte, sowie ein Mittagessen, dass Bernhard Lanz persönlich zubereitet hatte.

Am Nachmittag war ein weiterer Bauernhof das Ziel der Bäuerinnen. Toni Lanz vom Nigglerhof in Stadlern bei Wahlen führte die interessierten Frauen mit Begeisterung über seinen Hof. Toni und seine Frau Michaela haben ihren Hof in den letzten Jahren auf Urlaub auf dem Bauernhof spezialisiert. Erst kürzlich wurde eine kleine, aber feine Wellnessoase für die Gäste errichtet, welche über eine Infrarot- und finnische Sauna, einen mit Heumatratzen ausgestatten Ruheraum und ein einladendes Badl verfügt. Ein weiteres Highlight ist das hofeigene Wildgehege, in dem Damm- und Rotwild gehalten wird.

Nach einer gemeinsamen Marende am Nigglerhof neigte sich der Tag dem Ende zu und die Bäuerinnen aus dem Pustertal und dem Osttirol verabschiedeten sich mit vielen erworbenen Eindrücken und Ideen voneinander und man freut sich schon auf das nächste gemeinsame Treffen, das wieder in Osttirol stattfinden wird.

Bildergalerie

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen