Dienstag, 21 April 2015

Reise nach Lago Maggiore und Piemont

Anlässlich des heurigen 30jährigen Bestehens der Ortsgruppe Eppan organisierte die Bäuerinnenorganisation eine 4 Tages Reise nach Lago Maggiore und Piemont.

Auf der Hinfahrt machten wir Halt Im Tessin, in Valle di Muggio , wo wir Zincarlin Käse verkosten durften , einen Frischkäse, der ausschließlich von örtlichen Bauern hergestellt wird. Anschließend wurden uns in der Grotto Loverciano, im schweizerischen Castel San Pietro einheimische Produkte und Gerichte serviert. Am nächsten Tag besuchten wir die drei Borromeischen Inseln am Lago Maggiore: Isola Bella, Isola Pescatori und Isola Madre, auf denen es botanische Seltenheiten, auch exotischer Art befinden. Auch die Stadt Stresa durften wir kennen lernen. Am dritten Tag fuhren wir Richtung Süden ins Piemont. Piemont ist nicht nur bekannt für Wein und Trüffel, sondern auch Haselnüsse werden Im Hügelland von Monferrato, angebaut. Wir besuchten den Betrieb „Corilù“ und wir nutzten natürlich auch die Gelegenheit, Haselnuss Produkte zu kaufen. Beim anschließenden Mittagessen durften wir typische Speisen des Piemonts genießen. Weiters auf dem Programm stand eine Besichtigung der Kellerei Gigi Rosso mit einer Weinprobe und allerlei Köstlichkeiten und eine Führung durch die mittelalterliche Stadt Alba, die Hauptstadt des Trüffels. Am letzten Tag besuchten wir die Sektkellerei „Cantine Storiche Gancia“ in Canelli, wo wir verschiedene Schaumweine verkosten durften. Diese Kellerei wurde im Jahre 2014 zum Weltnaturerbe Unesco nominiert. Auf der Heimfahrt besichtigten wir noch einen landwirtschaftlichen Betrieb “Corte Breda“ bei Brescia, der Erdbeeren und Olivenöl anbaut. Abschließend gab es In diesem Agriturismo noch ein reichhaltiges Degustationsmenü.

Im Großen und Ganzen war es eine gelungene und interessante Reise, die uns hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Für die Bäuerinnenorganisation

Renate Werth Zublasing

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen