Dienstag, 24 April 2018
Naturnahe und wertvoll
Naturnahe Kleinkinderbetreuung: eine wertvolle Arbeit für Familien. Die Einzigartigkeit der naturnahen Kinderbetreuung und der Seniorenbetreuung am Bauernhof und im ländlichen Raum soll in den nächsten Jahren noch mehr hervorgehoben werden.…
Mittwoch, 18 April 2018
Tagung - Netzwerk Suizidprävention
In Südtirol nimmt sich jede Woche eine Person das Leben, täglich finden ein bis drei Suizidversuche statt. Um dem entgegenzuwirken wurde 2017 ein südtirolweites Netzwerk zur Suizidprävention ins Leben gerufen.…
Mittwoch, 28 März 2018
Weiterbildung für Lebensberater
Um die Qualität der Lebensberatung für die bäuerliche Familie aufrecht zu halten sind Weiterbildung und Supervision für die freiwilligen Mitarbeiter/innen unerlässlich. Einmal im Monat trifft man sich jeweils an den…
Freitag, 02 März 2018
Gemeinsam stark - Frauen vernetzen
Am 7. März: Forderungscharta der Frauen wird vorgestellt. Zum internationalen Tag der Frau stellen die Vorsitzenden bzw. Vertreterinnen der Organisationen (Irene Vieider, Tanja Rainer, Angelika Mitterrutzner, Hiltraud Erschbaumer, Ulrike Oberhammer…
Montag, 05 Februar 2018
Lebensberatung ist gefragt
Auch im Jahr 2017 holten bäuerliche Familien sich bei der Lebensberatung für die bäuerliche Familie Rat, um unter anderem Zukunftsperspektiven zu entwickeln. Über 80 Ratsuchende haben sich 2017 an die…
Dienstag, 09 Januar 2018
Potentiale schöpfen
Schritt für Schritt geht es voran: Dies zeigt die Entwicklung im Bereich Soziale Landwirtschaft im letzten Jahr. Das Jahr 2017 war für die Soziale Landwirtschaft in Südtirol ein wichtiges Jahr:…
Donnerstag, 21 Dezember 2017
Ich. Du. Wir. Gemeinsam!
Viele tausend Menschen engagieren sich in Südtirol freiwillig. Landesrätin Martha Stocker betont, dass viele Dienste ohne Freiwillige nicht möglich wären. "Die Lebensberatung der Südtiroler Bäuerinnenorganisation würde es auch nicht geben",…
Donnerstag, 07 Dezember 2017
Soziale Landwirtschaft: Es geht weiter!
Kinderbetreuung, Seniorenbetreuung, Schule am Bauernhof – das gibt es bereits. Weitere soziale Dienstleistungen am Hof werden folgen. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation wird weiterhin diese Plattform für die Soziale Landwirtschaft ausbauen. Dass…
Montag, 27 November 2017
Kräuter, Wolle und die tolle Knolle
Auf der Agrialp zeigte Sonja Moser Stofner, Anbieterin für Schule am Bauernhof, was Schüler und Schülerinnen auf dem Bergbauernhof dem Schmiedlhof in Weißenbach, Sarntal erleben dürfen. 2012 entschlossen sich Sonja…
Donnerstag, 16 November 2017
3. Freiwilligenmesse
Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie war am 11. November von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr mit einem Stand bei der dritten Südtiroler Freiwilligenmesse vertreten. Diese fand heuer im Rahmen…
Donnerstag, 09 November 2017
Schule am Bauernhof: eine Reise wert
Jetzt können Sie sich noch für den Lehrgang Schule am Bauernhof anmelden! Der Bauer und Anbieter für Schule am Bauernhof Josef Huber vom Kräuterhof "Hauser" berichtet wieso das Projekt „Schule…
Mittwoch, 08 November 2017
3. Freiwilligenmesse
Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie ist am Samstag, 11. November von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr mit einem Stand bei der 3. Südtiroler Freiwilligenmesse vertreten. Diese findet heuer im…
SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION
- K.-M. Gamper Str. 5
- Tel.: +39 0471 999 460
- Postfach 421
- Fax +39 0471 999 487
- I-39100 Bozen
- info@baeuerinnen.it
- St.-Nr. 02399880216
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Do von 14:30 - 16:00 Uhr
(außer Anfang Juli bis Anfang September)
MITGLIEDER LOGIN
Termine & Kalender
Dezember 2023 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Gsuacht & gfundn
Mediathek
Zur Mediathek