Berichte Soziale Landwirtschaft

Berichte Soziale Landwirtschaft

Mittwoch, 08 November 2017

3. Freiwilligenmesse

Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie ist am Samstag, 11. November von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr mit einem Stand bei der 3. Südtiroler Freiwilligenmesse vertreten. Diese findet heuer im…
Sonntag, 01 Oktober 2017

Konflikte - was tun?

Konflikte gehören zum Leben dazu. Aber man möchte sie lieber "unter den Teppich kehren": Doch das Gute an einem Konflikt ist, dass eine konstruktive Lösung eines Konfliktes wesentlich zur Steigerung…
Montag, 11 September 2017

Frauenpolitischer Meilenstein

Mit 1. September 2017 tritt der neue Kollektivvertrag für Tagesmütter in Kraft. Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer freut sich mit der SVP-Abgeordneten Maria Hochgruber Kuenzer. „Es ist uns erneut gelungen, mit einer…
Freitag, 01 September 2017

Soziale Landwirtschaft in Südtirol

Soziale Landwirtschaft ist eine große Chance - nicht nur für unsere bäuerlichen Betriebe und die Landwirtschaft, sondern auch für die Gesellschaft allgemein. Soziale Dienstleistungen am Bauernhof sind kein Ersatz zu…
Donnerstag, 24 August 2017

Bäuerinnen spezialisieren sich

An der Fachschule Frankenberg haben 30 Teilnehmerinnen den Abschluss für den „Grundlehrgang für Urlaub auf dem Bauernhof“ und „Seniorenbetreuung auf dem Bauernhof und bei Gastfamilien im ländlichen Raum“ geschafft. Letzterer…
Mittwoch, 26 Juli 2017

Erfolgreicher Abschluss

Motiviert, einfühlsam, mit der bäuerlichen Welt vertraut. Das sind die 19 Frauen und 1 Mann, die an der 4. Ausbildung für ehrenamtlich tätige Lebensberater/innen teilgenommen haben. Die 4. Ausbildung wurde…
Das Schulobst-Programm sieht auch einen "Schule am Bauernhof"- Besuch vor, 425 Kinder haben im Laufe des Schuljahres die Gelegenheit dazu genutzt. Wo Getreide wächst und wie es zu Mehl gemahlen…
Dienstag, 30 Mai 2017

Ein Jahr voller Höhepunkte

Wechsel des Kollektivvertrages für die Tagesmütter, Jubiläumsfeier und zufriedenstellende Bilanz: Die Präsidentin der Sozialgenossenschaft Mit Bäuerinnen lernen – wachsen – leben Maria Kuenzer berichtete darüber bei der Vollversammlung. 2016 war…
Montag, 15 Mai 2017

Dankbarkeit macht glücklich

Glück macht nicht dankbar, Dankbarkeit macht glücklich Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation bedankt sich bei den Lebensberaterinnen jedes Jahr im Mai mit einem Bildungstag für den ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz, den sie…
Dienstag, 02 Mai 2017

Schule auf dem Bauernhof

Die Herkunft unserer Lebensmittel und das bäuerliche Leben sind vielen Kindern und Erwachsenen heute oft völlig fremd. 28 Schule am Bauernhof-Betriebe in Südtirol machen unsere Landwirtschaft greifbar. Vor allem in…
Dienstag, 04 April 2017

Gefühle in Worte fassen lernen

Was ist wertschätzende Gesprächsführung? Und wie kann sie helfen, Zugang zum Innersten zu bekommen? Psychologin Petra Schrott erklärt im Interview, worauf Lebensberater bei der Gesprächsführung achten sollten. Gedanken und Gefühle…
Montag, 27 März 2017

Aktion Verzicht 2017

„Mach mit!“ Diesen Aufruf starteten 59 Südtiroler Einrichtungen im Rahmen der „Aktion Verzicht 2017“ an die Südtiroler Bevölkerung, auch die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Der Verzicht-Gedanke rückt dabei wieder mehr in den…
Seite 10 von 14

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  März 2023  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2023: Karin Kofler Frei

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen