Donnerstag, 07 März 2019

Starke Frauen im Ehrenamt

Am Tag der Frau stellt die Südtiroler Bäuerinnenorganisation – die größte Frauenorganisation Südtirols – die Frauen in den Vordergrund, die ihre Zeit, ihre Fähigkeiten und ihr Engagement dem Ehrenamt widmen.

In den Wintermonaten wurden die SBO-Gremien auf Ortsebene neu gewählt. Erfreulicherweise haben sich viele junge Frauen der Herausforderung gestellt und ein Ehrenamt übernommen. Sie schaffen es Arbeit, Familie und das Ehrenamt zu verbinden, sie sehen die Gemeinschaft, die stärkt, sie sehen die Notwendigkeit selbst zu gestalten und sie sehen die Freude, die dabei entsteht. Diese Frauen haben Mut, sie haben Weitsicht und sie stehen für die Frauen ein.

Eine davon ist Marion Auer, neue Ortsbäuerin der SBO-Ortsgruppe Meransen: „Wenn man den Willen hat, dann geht es, dann findet man die Zeit. Wir Frauen sind ja Multitasking gewohnt.“ Die 30-jährige Mutter von zwei Kleinkindern lebt und arbeitet auf dem Wieserhof in Meransen. Neben der Milchwirtschaft führt die Familie auch eine Pension. Für Marion ist neben Haus und Hof auch die Dorfgemeinschaft wichtig. „Die Frauen und besonders den jungen Bäuerinnen, die in einem Dorf zuwandern, brauchen eine Gemeinschaft, damit sie im Dorfleben integriert werden“, so die junge Ortsbäuerin. Sie möchte in ihrer Ortsgruppe für die Bäuerinnen im Dorf Bewährtes beibehalten, aber auch Neues angehen und auf die Bedürfnisse der jungen Frauen eingehen. Sie möchte ein „gutes Leben“ im Dorf mitgestalten.

Marion ist eine von den rund 1.100 Frauen, die sich bereiterklärt haben, in den nächsten vier Jahren als SBO-Funktionärin die Anliegen der Bäuerinnen zu vertreten, davon 151 als Ortsbäuerinnen. „Das sind für mich heuer die Frauen des Tages“, sagt Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer am Tag der Frau: „Ich danke euch für euren wertvollen Einsatz für uns Frauen!“

Bild 1: Der neugewählte Ortsbäuerinnenrat in Meransen (v.l.n.r): Marion Auer (Ortsbäuerin) Silvia Lechner, Michaela Knollseisen, Anna Bergmeister, Judith Pellegrini

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen