Montag, 03 Januar 2022

verwurzelt & innovativ

Es ist die tiefe Beziehung zum Hof, zur Familie, zur Natur, welche die Bäuerinnen motiviert, nach vorne zu denken und nicht stehen zu bleiben – zwölf Südtiroler Bäuerinnen werden im neuen Jahr Monat für Monat davon erzählen.

„Vom Anfang bis zum Ende eines Produktes dabei sein. Das ist für mich einfach eine Kraftquelle!“, so lautet eine Aussage von Bäuerin Nadja Luggin vom Kandlwaalhof in Laas. Sie verarbeitet auf ihrem Biobetrieb Obst- und Beeren, bietet sie zum Verkauf an und geht neue Wege. So produziert sie neben Trockenobst auch Marillen-, Birnen- und Kräutersenf bis hin zu Popcorn mit Cilli oder Apfel.

Nadja Luggin ist eine der zwölf Bäuerinnen, welche die Südtiroler Bäuerinnenorganisation im Rahmen des Projekts verwurzelt & innovativ im Laufe des Jahres vorstellen wird. „Die Bäuerinnen sind auf ihren Höfen tief verwurzelt und unternehmen vieles – Tag für Tag. Es ist schön zu sehen, welche Vielfalt an Unternehmerinnen wir haben,“ sagt Landesbäuerin Antonia Egger und verweist auf die vielen Bäuerinnen, die mutig, vielfältig, kreativ, individuell und unternehmerisch tätig sind: „Die zwölf Bäuerinnen stehen stellvertretend für all unsere Bäuerinnen, die hinter ihrem Bauernhof, hinter ihren Produkten und hinter dem Leben und Arbeiten am Hof, gemeinsam mit ihrer Familie, stehen!“

Bäuerinnen zeigen ihr Unternehmen Bauernhof: Kurzvideos

Zu sehen sind die zwölf Bäuerinnen auf dem Bäuerinnenkalender 2022 sowie in den Kurzvideos von Thomas Tutzer, welche in der Mediathek auf der Homepage www.baeuerinnen.it jeweils monatlich am ersten Wochentag freigeschalten werden. Im Anhang finden Sie die zwölf Bäuerinnen aufgelistet. Gerne können Sie mehr über die jeweilige Bäuerin und ihr Unternehmen Bauernhof erfahren. Melden Sie sich im SBO-Büro: info@baeuerinnen.it, Tel. 0039 0471 999460.

Bild 1: Bäuerin Nadia Luggin vom Kandlwaalhof in Laas

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen