Montag, 20 Juni 2022

Ehrenamt ist unentbehrlich

Kathrin Kaufmann Oberrauch ist seit 2014 im Ortsbäuerinnenrat Auer tätig, weil sie damit zur guten Gemeinschaft im Dorf beitragen möchte.

Kathrin Kaufmann Oberrauch lebt mit ihrem Mann Luis Oberrauch und ihren drei Kindern in Auer. Die 36jährige Oberschullehrerin bewirtschaftet gemeinsam mit ihrem Mann die Weinmanufaktur Luis Oberrauch. Sie sie überzeugt, dass es die SBO-Ortsgruppe braucht, weil sie viele Traditionen pflegt und das Dorfleben bereichert. Und dafür engagiert sich Kathrin Kaufmann ehrenamtlich und hofft, dass auch bei den anstehenden SBO-Wahlen im Herbst genügend Bäuerinnen sich bereit erklären, mitzuarbeiten.

Was bewegt Sie als Ortsbäuerinnenratsmitglied?

Da bereits meine Mutter über mehrere Legislaturen im Ortsbäuerinnenrat von Auer als Ausschussmitglied und später als Ortsbäuerin tätig war, habe ich schon als Kind viele schöne Momente und Veranstaltungen erleben dürfen. Als man mich um eine Kandidatur gebeten hat, war ich sofort bereit, mitzuarbeiten. Vor allem die handwerklichen Tätigkeiten bereiten mir große Freude.

Wie lange sind Sie schon ehrenamtlich tätig?

Eigentlich schon seit dem Volksschulalter. Ich habe viele Jahre lang ministriert und später die Ministranten betreut. Außerdem war ich lange Zeit Marketenderin der Schützenkompanie Auer.

Was ist für Sie das Wichtigste an Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit?

Einen kleinen Beitrag für ein funktionierendes Zusammenleben im Dorf und in der Gemeinschaft zu leisten. Ehrenamt ist einfach wichtig, weil es das Zusammenleben unendlich bereichert und für unsere Gesellschaft unentbehrlich ist

Was motiviert Sie?

Es sind viele kleine Momente, die mich motivieren: zufriedene Kursteilnehmer, ein gutbesuchter Vortrag, die schön geschmückten Seitenaltäre zu Erntedank, der Spaß am gemeinsamen Zubereiten von Krapfen, Marillenknödeln und anderen Gerichten, für die wir bekannt sind, aber vor allem die Anerkennung der Dorfbewohner. Die Gemeinschaft vor Ort bedeutet für mich: eine Möglichkeit sich Rat einzuholen, Weiterbildung, Brauchtumspflege aber auch viele wertvolle Freundschaften.

Wie wichtig ist Ihnen der Austausch der Bäuerinnen und der Frauen im Dorf?

Darüber habe ich mir eigentlich noch nie Gedanken gemacht, da bei uns im Dorf der Austausch mehr als gegeben ist. Hoffentlich bleibt das so.

Neuwahlen stehen an: Ihr Botschaft?

Jede einzelne Bäuerin, bereichert den Ortsbäuerinnenrat, denn die Aufgaben sind vielseitig. Nur gemeinsam kann man etwas erreichen.

Was wünschen Sie sich für Ihre SBO-Ortsgruppe?

Für uns wünsche ich mir auch in Zukunft viele engagierte Bäuerinnen, die bereit sind, im Ausschuss mitzuarbeiten.

Bildtext: Kathrin Kaufmann Oberrauch (links im Bild) ist seit acht Jahren im Ortsbäuerinnenrat Auer tätig.

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen