Donnerstag, 05 Oktober 2023

Nimm Komplimente an!

Schau auf dich - FRAUEN.LEBEN.STÄRKEN

Ab September erscheint monatlich im Katholischen Sonntagsblatt eine Serie zur Aktion "Schau auf dich" vom Beirat für Chancengleichheit mit den Organisationen SBO, KFS, KVW-Frauen, SJR und kfb. Es erwarten Euch Geschichten aus dem alltäglichen Leben.

Hier die Septembergeschichte zum Thema "Nimm Komplimente an" von Karolina Stofner, Mitglied des Diözesanvorstandes der Katholischen Frauenbewegung

Wenn uns jemand ein Kompliment macht, dann freut sich unser Gehirn. Gleich mehrere Hormone werden ausgeschüttet und sorgen für ein gutes Gefühl. Komplimente zeigen Anerkennung und Wertschätzung und machen selbstbewusst. Bekomme ich Komplimente: Wann, wo und wofür? Wenn ich besonders gut bin und viel gearbeitet und alle Arbeiten im Haushalt fleißig und pünktlich erledigt habe? ... Gewaschen, gebügelt, geflickt, genäht, gekocht, gebacken, aufgeräumt, geputzt, eingekauft, … Kinder oder Enkelkindern versorgt und betreut… bei der Heuarbeit und Stallarbeit geholfen, Holz gespalten, getragen und eingeheizt habe …? Die Liste der Arbeiten für Haus und Familie ist lang. Bekomme ich dafür manchmal ein Kompliment? Hoffentlich sehr oft! Jede Frau verbringt täglich viel Zeit mit diesen Arbeiten, die niemand sieht und die meist auch ohne Anerkennung, Lob oder Komplimente getan werden. Wie ist es, wenn ich auswärts arbeite, ehrenamtlich tätig bin, mich am öffentlichen Leben beteilige und meine Fähigkeiten in den Dienst der anderen stelle? Auch wenn ich mich dabei der Kritik aussetzen muss, bekomme ich für meine Leistungen schon eher Lob und Komplimente. Dies stärkt mein Selbstbewusstsein. Ich freue mich! Ich schaue auf mich und nehme Komplimente an!

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen