Home Wir über uns Verbandsarbeit Auszeichnungen Witwenehrung: Mutige Frauen
Dienstag, 14 März 2017

Witwenehrung: Mutige Frauen

Anna Folie Wwe. Thöni, Johanna Gitterle Wwe. Prader, Anna Elisabeth Buchschwenter Wwe. Eller, Zäzilia Pircher Wwe. Oberhofer, Rosina Oberhofer Wwe. Stoll und Elisabeth Oberkircher Wwe. Lantschner: So heißen heuer die sechs mutigen Frauen, die beim Landesbäuerinnentag am 12. März im Aditorium in Bozen die Witwenehrung entgegen nahmen.

Seit 1985 werden im festlichen Rahmen des Landesbäuerinnentages Witwen für besondere Leistungen für Hof und Familie mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Südtiroler Sparkasse geehrt. Dieser geschätzte Preis ist Ausdruck der Anerkennung für den Mut und die Kraft einer Bäuerin, die trotz des unerwarteten und tragischen Verlustes ihres Mannes, mit viel Energie und Eigeninitiative in vorbildlicher Weise die Familie betreut und den Hof weitergeführt hat. Der Preis zeichnet die jahrelangen und oft harten Bemühungen den Hof und die Familie zu sichern aus.  "Es ist uns eine Ehre, euch liebe Witwen, gemeinsam mit Reinhold Marsoner, Mitglied des Verwaltungsrates der Stiftung Südtiroler Sparkasse, ein Zeichen unserer Wertrschätzung für das Geleistete zu überreichen", sagte Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer.

Der Preis der Stiftung Südtiroler Sparkasse ging beim heurigen Landesbäuerinnentag 2017 an:

Anna Folie Wwe. Thöni (Wieshof in Langtaufers/Graun)

Johanna Gitterle Wwe. Prader (Rautnerhof, Naturns)

Anna Elisabeth Buchschwenter Wwe. Eller (Kosser, Jaufental/Ratschings)

Zäzilia Pircher Wwe. Oberhofer (Wascherhof, Martell)

Rosina Oberhofer Wwe. Stoll (Kleinsinne, Niederdorf)

Elisabeth Oberkircher Wwe. Lantschner (Tschantnai-Hof, Steinegg/Karneid)

Ähnliche Artikel

  • Es braucht die Landwirtschaft
    Die Wichtigkeit der Berglandwirtschaft zu deponieren, war für Landesbäuerin Antonia Egger das wichtigste Ziel auf der Grünen Woche in Berlin. Landesbäuerin Antonia Egger nutzte die Gelegenheit au...
  • Frauen bewegen Landwirtschaft
    Nachhaltige bäuerliche Familienbetriebe, Bauernhof als Lebensort, ländlichen Raum als Wohnort, Soziale Landwirtschaft als Möglichkeit für neue Arbeitsplätze, Frauen, die Landwirtschaft gestalten ...
  • Mut für Gemeindepolitik
    Bäuerliche Gemeinderäteinnen stellen ihre Arbeit vor: Bei den Bezirksversammlungen der Südtiroler Bäuerinnenorganisation haben sich die Funktionärinnen intensiv zum Thema Gemeinderatswahlen ausg...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Februar 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen