Donnerstag, 16 Mai 2024

Kulturelles Erbe: Mein Hausgarten

Lehrreich, informativ und praxisnahe: 16 Teilnehmerinnen der SBO-Ortsgruppe Ritten haben Anfang Mai den Lehrgang „Mein Hausgarten“ abgeschlossen.

In rund 60 Stunden festigten die Gartenfreunde ihr Wissen und eigneten sich noch mehr Fachkenntnis aus allen Bereichen des Gartenbaus an: Gartenboden, Gemüseanbau im Hausgarten, Fruchtfolge, Mischkultur, Saatgutgewinnung, natürliche Schädlingsbekämpfung und vieles mehr. Das Programm war sehr lehrreich, informativ und praxisnahe. Unter anderem wurde der Stompferle Bauer in Frangart und der Kronlechnerhof in Welschnofen besucht. Die Wahl der Fachmodule widerspiegelte den Wunsch der Teilnehmerinnen das reiche kulturelle Erbe der Landwirtschaft weiterzugeben und unabhängig zu sein.
Ein Höhepunkt des Lehrgangs war die Auswertung der Bodenproben, die die Teilnehmerinnen kaum abwarten konnten. Die Ergebnisse waren interessant: zwar meistens einen überdüngten Boden, doch trotzdem besser als erwartet. Helene Pitscheider freut sich endlich beim Lehrgang Mein Hausgarten teilgenommen zu haben: „Ich fand es großartig, wie wir alle unabhängig von unserem Erfahrungsniveau, voneinander lernen konnten. Es war die perfekte Mischung zwischen erfahrenen Frauen und jene ohne Vorkenntnisse. Ein nächstes Treffen ist bereits geplant, um weiterhin in Kontakt zu bleiben und um uns auszutauschen.“
Die Abschlussveranstaltung fand an der Fachschule Laimburg statt, wo die Teilnehmerinnen vom Fachlehrer Benjamin Pedross zu einer abschließenden Führung durch die Gärtnerei und das Gelände eingeladen wurden. Mit dabei war auch Bezirksbäuerin-Stellvertreterin Andrea Müller Lobis, die allen Absolventinnen herzlich gratulierte.

In Zusammenarbeit mit der Fachschule Laimburg ist im Herbst ein weiterer Lehrgang geplant. Ortsgruppen, die daran interessiert sind, den Lehrgang abzuhalten, können sich im SBO-Landessekretariat melden: 0471 999 460 oder info@baeuerinnen.it

Bildergalerie

Ähnliche Artikel

  • Scuola per la vita
    La fattoria didattica può essere un posto interessante anche per le scuole medie: lo ha vissuto in prima persona la prima classe della scuola media di Laives. La classe ha vinto il concorso “Il tuo...
  • Du kannst es!
    Das Projekt „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ geht für dieses Schuljahr in die Endrunde. An der Grundschule Sinich lud die 5. Klasse kürzlich zum Abschlussfest. Stolz und mit Fre...
  • Di cosa avranno bisogno le famiglie nel futuro?
    Il 15 maggio si celebra la Giornata Internazionale della Famiglia: un'occasione per dare più riconoscenza a questa istituzione importante. Ma tutto questo dove ci porta? "Ogni anno chiediamo più ap...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Juni 2024  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Termine heute:

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen