Home Soziale Landwirtschaft Berichte und Aktuelles Frauenpolitischer Meilenstein
Montag, 11 September 2017

Frauenpolitischer Meilenstein

Mit 1. September 2017 tritt der neue Kollektivvertrag für Tagesmütter in Kraft. Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer freut sich mit der SVP-Abgeordneten Maria Hochgruber Kuenzer.

„Es ist uns erneut gelungen, mit einer Maßnahme gegen Altersarmut von Frauen vorzubeugen“, betont SVP-Abgeordnete Maria Hochgruber Kuenzer. Der Kollektivvertrag der Tagesmütter gilt ab sofort und setzt die Kinderbetreuerinnen allen anderen ArbeitnehmerInnen gleich. Das bedeutet eine enorm bessere Absicherung der Frauen, die Kinderbetreuung als Dienstleistung anbieten. Tagesmütter haben ab sofort Recht auf besseren Schutz im Krankheitsfall, auf Elternzeit und auf Renteneinzahlungen, die diesen Namen verdienen. „Wir sind es diesen vielen Frauen schuldig, ihnen ihre Rechte zuzugestehen“, zeigt sich Abgeordnete Hochgruber Kuenzer überzeugt, „denn sie arbeiten an der Zukunft unseres Landes: mit den Kindern, die sie betreuen.“ Wie in allen anderen Bereichen bestehe daher kein Zweifel, dass gute Arbeit gut entlohnt werden soll – und ebenso gut abgesichert werden muss. Maria Hochgruber Kuenzer: „Das bringt dieser Kollektivvertrag und er ist daher ein frauenpolitischer Meilenstein“.

Alles begann mit dem Beschlussantrag, den Hochgruber Kuenzer im Südtiroler Landtag 2015 einbrachte und darin eine „bessere Rentenabsicherung für das Berufsbild ‚Tagesmutter’ forderte“. Mit Unterstützung von Familien-Landesrätin Waltraud Deeg sowie den Landtagsabgeordneten und den Südtiroler Parlamentarierinnen Renate Gebhard und Luisa Gnecchi gelang dieser frauenpolitische Meilenstein. „Ich danke allen, besonders den Kolleginnen in Rom, für diese fruchtbare Zusammenarbeit“, so Maria Hochgruber Kuenzer.

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen