Naturnahe Kinderbetreuung Vollversammlung & Buchvorstellung: Mit der Natur lernen wachsen leben – Bausteine der Naturpädagogik. Ein Buch für Naturkinder.
Über 140 qualifizierte Tagesmütter und 10 Alltagsbegleiterinnen bieten Familien in ganz Südtirol eine bedürfnisorientierte Betreuung für Kleinkinder, Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf an. Sie arbeiten mit Leidenschaft und Kreativität auf der Basis der Naturpädagogik und fördern bei ihren Schützlingen eine gesunde Beziehung zur Natur und Umwelt.
“Wir sind Genossenschaft: ein Geschäftsmodell für gemeinsames Wirken, selbstbestimmtes Handeln mit dem klaren Auftrag für Eigenverantwortung, Solidarität und Mitbestimmung”, mit diesen Worten eröffnete Maria Hochgruber Kuenzer, Präsidentin der Sozialgenossenschaft mit Bäuerinnen lernen wachsen leben, die Vollversammlung im internationalen Jahr der Genossenschaften. 1100 Kinder mit 675.816 Betreuungsstunden aus 95 Gemeinden Südtirols nutzten bei 141 Tagesmüttern einen Betreuungsplatz. 40 Senioren und Menschen mit Unterstützungsbedarf haben aus 20 Gemeinden den Betreuungsdienst Gemeinsam Alltag leben in Anspruch genommen. Die Qualitätsentwicklung in den Betreuungsangeboten, die Netzwerke in alle Richtungen ausbauen, das neue Kinderschutzkonzept, stark im Leben- Kinderschutz für die Jüngsten und die neukonzipierte Weiterbildung mit Schwerpunkt Begegnung, Beziehung und Wissensvermittlung wurden in der Vollversammlung präsentiert.
“Erfolge werden gemeinsam gefeiert”, damit übergab Maria Hochgruber Kuenzer der Buchautorin und Pädagogin Angelika Rederlechner das Mikrophon für die Erstvorstellung des Buchens mit der Natur lernen wachsen leben, Bausteine der Naturpädagogik. “Die Natur ist ein grenzenloser Abenteuerplatz, voller Wunder, die nur darauf warten, von dir entdeckt zu werden,” so die Buchautorin Angelika Rederlechner: “Aus meiner tiefen Begeisterung zeige ich in diesem Buch wie eine naturverbundene Erziehung auf einzigartige und wertvolle Weise bereichern kann. Ein Praxisbuch, das Kinder und Erwachsene auf die Reise der vier Jahreszeiten mitnimmt für ein Erlebnis das zum Staunen, Verstehen und Mitmachen inspiriert. Diese magischen Momente, in denen nichts anderes mehr zählt, nichts wichtiger ist als das Hier und Jetzt - Diese Erlebnisse sind kostbar, weil sie der Schlüssel für ein nachhaltiges LERNEN ein gesundes WACHSEN und eine ganzheitliches erLEBEN sind.” Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich.
Landeshauptmann Arno Kompatscher unterstreicht in seinen Grußworten die Leistungen der Tagesmütter für die Gesellschaft, sowie den Wert der Naturpädagogik, die Ruhe, Sicherheit und Geborgenheit vermittelt, um fröhliche Kinder und zuversichtliche Erwachsene ins Leben zu begleiten. “Mir, als Biologin geht das Herz auf”, kommentierte Landesrätin für sozialen Zusammenhalt, Familie und Ehrenamt Familie Rosmarie Pamer das neue Buch. Sie weiß die Kinder bei der Tagesmutter in guten Händen und wird das auch in den anstehenden überarbeiteten Qualitäts- und Finanzierungkriterien berücksichtigen. Der Vertreter vom Raiffeisenverband Luis Alber, die Präsidentin vom Katholischen Familienverband Angelika Mitterrutzner, und Landesbäuerin Tona Egger gingen in ihren Grußworten auf die Wirtschaftlichkeit der Genossenschaften ein, auf die Unterstützungsleistungen die Familien zum Wachsen brauchen und auf den Wert der Natur Pädagogik ein, „ein Wert bei dem ein Leben lang schöne Erinnerungen bleiben,“ so die Landesbäuerin Tona Egger. “Wir sind eine wachsende Gemeinschaft mit Zahlen und Entwicklung im Blick. Eine Genossenschaft im Wandel, die ihre Dienste den gesellschaftlichen Erfordernissen entsprechend gewährleistet und Ideen für neue Formen von Angeboten umsetzen wird”, sagte Maria Hochgruber Kuenzer die Präsidentin zum Abschluss der Vollversammlung.