Dienstag, 21 Mai 2024

Du kannst es!

Das Projekt „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ geht für dieses Schuljahr in die Endrunde. An der Grundschule Sinich lud die 5. Klasse kürzlich zum Abschlussfest.

Stolz und mit Freude präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihren jüngeren Mitschülern ihre Gerichte, die sie selbst zubereitet hatten. Bäuerin Brigitte Zöschg war insgesamt 12 Stunden an der Schule und kochte mit den SchülerInnen der 5. Grundschulklasse Sinich verschiedenste Rezepte mit regionalen Lebensmitteln. Beim Abschlussfest servierten die Kinder nach dem Motto „Das Beste für die Gäste“ Kartoffelchips, Zupfbrot mit Kräutern, selbstgemachtes Brot mit Haferflockenbratlingen, Eistee und Vanillepudding mit Schüttelschokolade und Apfel. „Lecker, ich möchte noch ein Zupfbrot! In der 5. Klasse dürfen wir das auch machen“, so eine Schülerin. Ein anderer Schüler: „Das will ich zu Hause nachkochen!“ Ein 5. Klässler versprach ihm dann gleich das Rezept. Aisha und Lucia schwärmten von ihrer Schüttelschokolade und sie waren auch vom Zupfbrot begeistert - einfach, weil selbstgemacht am besten schmeckt. Dieser Austausch ist wertvoll, das miteinander Arbeiten ist lehrreich und die SchülerInnen sind begeistert, sagt Ulrike Gurschler, Lehrerin an der Schule, die das Projekt leitete: „Ich kann dieses Projekt nur weiterempfehlen. Wir haben vorher auch die Ernährungspyramide und die Landwirtschaft in Südtirol erklärt und die Praxis mit der Bäuerin Brigitte rundet das Ganze ab. Es ist ein großartiges Projekt!“

Die Kinder kennen oft bestimmte Lebensmittel und deren Bezeichnung nicht, wie z.B. Lauch oder Kräuter, sagt Bäuerin Brigitte. Die unterschiedlichen Kulturen seien eine Herausforderung, doch das Projekt ermöglicht, dass die Kinder die Lebensmittel und deren Verarbeitung kennenlernen: das Schneiden, das Kneten von Teig, das Kochen mit einem Topf. „Es ist wichtig, den Kindern zuzutrauen, dass sie es können. Nach dem Projekt sehen sie die Lebensmittel mit anderen Augen. Sie wissen, was sie damit anfangen können.“ Die Kinder verstehen, dass das Kochen Arbeit ist, und dass es Zeit braucht. Und sie lernen zu probieren und zu kosten. Auch das ist wichtig, meint Bäuerin Brigitte.

„Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“

Die SchülerInnen können im Rahmen dieses Projektes lernen, dass es nicht immer viel braucht, um Wertvolles zu erhalten. Es braucht das Wesentliche mit den richtigen Zutaten: Respekt, Wertschätzung und der richtige Umgang damit. „Gemeinsam mit unseren Bäuerinnen haben die SchülerInnen die Möglichkeit, die Speisen selbst herzustellen und unsere Produkte kennen zu lernen. Eine wertvolle Erfahrung,“ sagt Landesbäuerin Antonia Egger: „Damit machen wir Landwirtschaft greifbar und erlebbar.“ Interessierte Schulen können sich jederzeit für Informationen an das Landesbüro der Südtiroler Bäuerinnenorganisation oder an die Pädagogische Abteilung wenden. Innerhalb Freitag, 14. Juni 2024 können sich Schulklassen erneut für das Projekt „Mit Bäuerinnen wertvolle Lebensmittel erleben“ anmelden. 

Bildergalerie

Ähnliche Artikel

  • Ausbildung zur Bäuerinnen-Dienstleisterin
    Du möchtest dein Wissen und Können auf professionelle und unternehmerische Weise weitergeben? Du kennst alte Handarbeitstechniken, bäuerliche Rezepte und viele Kräuter und deren Wirkung? Dir ist w...
  • Scuola per la vita
    La fattoria didattica può essere un posto interessante anche per le scuole medie: lo ha vissuto in prima persona la prima classe della scuola media di Laives. La classe ha vinto il concorso “Il tuo...
  • Kulturelles Erbe: Mein Hausgarten
    Lehrreich, informativ und praxisnahe: 16 Teilnehmerinnen der SBO-Ortsgruppe Ritten haben Anfang Mai den Lehrgang „Mein Hausgarten“ abgeschlossen. In rund 60 Stunden festigten die Gartenfreunde i...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Juni 2024  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen