Nuijouhrsingen

Am Silvester- und Neujahrstag kann man auf Straßen, Wegen und Stegen, in Wiesen und Wald, auf Plätzen und Bauernhöfen einzelne Kinder oder Gruppen von Kindern auftauchen sehen. Sie bringen mit einem kräftigen

„Guatn Toug, glickseligs Nuis Jouhr!“

Verwandten und Bekannten, Nachbarn, ja allen Menschen des Dorfes, die Neujahrswünsche ins Haus und bekommen dafür eine Geldgabe oder Süßigkeiten. In Radein gehen die Kinder bloß am Silvestertag „Nuijouhrsingen“. Sie gehen alle gemeinsam, beginnend nach dem Gottesdienst, und zwar gehen sie von Haus zu Haus. Sie schließen an den üblichen Glückwunsch das Lied an:

„Auf, auf, ihr Hirten, was schlaft ihr so lang,

die Nacht ist vergangen, es scheinet die Sonn:

ein Kindlein klein, ein Kindlein klein,

das unser Erlöser und Heiland soll sein.

Die Heiligen Drei Kinig, die kemmen von fern,

weil ihnen erschienen ein glänzender Stern.

Sie bringen wohl dar, dem Kindlein zur Gab,

Gold, Weihrauch und Myrrhe am dreizehnten Tag.

Mier winschen a glickseligs nuis Jouhr.“

Dieses Lied tragen auch die Kinder der Fraktion Holen beim Neujahrssingen vor.

Text entnommen aus Südtiroler Gebietsführer 15 Aldein-Deutschnofen-Eggen-Petersberg-Radein von Alfred Gruber und Luis Pfeifer

Bild@Manuel Kottensteger

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen