Unser Logo

Leben, Gemeinschaft, Heimat: Im Abzeichen der SBO finden sich die wichtigsten Werte, die der Organisation zugrunde liegen.

Ein Herz, ein Lebensbaum, eine Ähre: drei Symbole, die seit dem Jahr 1982 bildhaft für die wichtigsten Werte der Südtiroler Bäuerinnenorganisation stehen. Entstanden ist das Bäuerinnen-Abzeichen am Küchentisch der Grieser Bäuerin Marlene Springeth. Die musische Begabung der langjährigen Leiterin des Bäuerinnenchors von Gries, die mit ihrem Mann Ferdl und dessen Schwester Maria auch als Anreiter Dreigesang Bekanntheit erlangte, beschränkt sich nicht allein auf ihre Stimme. Auch das Malen gehörte immer schon zu ihren Passionen. Als Bäuerinnen im ganzen Land dazu aufgerufen wurden, ein Logo für ihre Organisation zu zeichnen, setzte sich Marlene Springeth kurz vor Abgabeschluss „abends nach der Kirche hin, um auf einem kleinen Fresszettel schnell, schnell etwas zu zeichnen“, wie sie es selbst beschreibt. Der „Fresszettel“ wurde eingereicht, und irgendwann wurde der Grieser Bäuerin dann erzählt, dass ihr Entwurf ausgewählt wurde. Danach wurde das Urheberinnenrecht des Bäuerinnen-Abzeichens gar einige Jahre lang verletzt. Denn das Logo wurde von einem Grafikbüro fertiggestellt, präsentiert und mit Stolz eingesetzt.

Von seiner Entwerferin wurde dagegen lange nicht gesprochen. Mittlerweile ist dieses Unrecht lange wieder gutgemacht und verziehen. Viel größer ist die Freude über das dauerhafte Vermächtnis, das Marlene Springeth Südtirols Bäuerinnen mit ihrem Wahrzeichen geschenkt hat. Ein Herz für das Leben, der Lebensbaum als Symbol für Gemeinschaft und die Ähren als Zeichen der Heimat. Alles zusammen ergibt in einen Kreis gefasst die wichtigsten Ziele der gemeinsamen Organisation: Es ist Anliegen und Aufgabe der Bäuerin, Leben in Heimstatt und Anwesen zu geben, zu pflegen und zu schützen. Sie brauchen aber auch Gemeinschaft untereinander, um aus ihr Kraft zu schöpfen für ihre Anliegen in der Gesellschaft. Leben und Gemeinschaft sind auch Grundlagen für all das, was wir Heimat nennen.

Su

Quelle: Festschrift 35 Jahre SBO

Mehr in dieser Kategorie:

SBO-Leitbild
SBO-Leitbild »

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen