SBO-Leitbild

Wir – der Landesbäuerinnenrat – sind eine lebendige Interessensgemeinschaft im Dienste einer sinnorientierten, wertvollen Entwicklung von Kultur und Gesellschaft. Wir leisten und engagieren uns auf den Fundamenten von Würde, Authentizität, Nachhaltigkeit

Würde bedeutet für uns: Rahmenbedingungen für eine sinnorientierte, kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung auf der Grundlage von Gewinner – Gewinner – Haltungen zu schaffen.

Würde leben wir indem wir: Als Vorbilder das Ehrenamt mit Leben füllen, dieses mit Freude und Begeisterung ausüben und damit Wertvolles für uns selber und die Gesellschaft bewirken. Die Rolle der Bäuerin in der Gesellschaft würdigen und damit ihre Weiterentwicklung und ihren Selbstwert stärken. Uns für soziale Belange einsetzen, Netzwerke schaffen, um die sozialen Beziehungen und die gegenseitige Unterstützung in Familie und Gesellschaft fördern. Einen respektvollen, wertschätzenden Kommunikationsstil auf Augenhöhe mit allen Menschen pflegen. Vielseitigkeit und Innovation durch Offenheit und Toleranz fördern.

Authentizität bedeutet für uns: Unser kulturelles Erbe und unsere Werte verinnerlichen, leben und weitergeben.

Authentizität leben wir indem wir: Eine Wertegemeinschaft als Grundlage für ein starkes Wir -Gefühl für unsere Mitglieder schaffen. Unabhängig von Zeitgeisttendenzen unser Einzigartigkeit und Originalität bewahren. Brauchtum erhalten und pflegen. Die Landwirtschaft, ihre Menschen und ihre Produkte im Kontext von Wirtschaft und Gesellschaft aufwerten. Uns für unsere Ziele mit Begeisterung auf eine selbstbewusste und lebensförderliche Art einsetzen.

Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Die uns anvertraute Schöpfung und unsere Familien zu achten und zu bewahren.

Nachhaltigkeit leben wir indem wir: Durch Aus- und Weiterbildungsangebote die landwirtschaftliche Professionalität und Menschlichkeit stärken und verbessern. Das qualitative Wachstum unserer Landwirtschaft und der Nebenerwerbsbereiche fördern. Überliefertes Saat- und Pflanzgut und traditionelle landwirtschaftliche Produkte gezielt erhalten, veredeln und vermarkten. Den Wert der Landwirtschaft für unsere gesamtwirtschaftliche Entwicklung und ihre soziale Bedeutung hervorheben. Mit Fleiß und Herzblut die Kulturlandschaft pflegen und die Lebensqualität der Menschen und das Erscheinungsbild Südtirols erhalten und verbessern.

Landesbäuerinnenrat, 06.04.2016

Mehr in dieser Kategorie:

Unser Logo
> Unser Logo
SBO-Fahne
SBO-Fahne »

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen