Montag, 04 Dezember 2017

Zeit schenken – Dank erhalten

Lichtblick sein, Zeit schenken, gute Gedanken weitergeben und in schwierigen Situationen die bäuerliche Familie begleiten. Das ist es, was die rund 40 bäuerlichen Lebensberater und Lebensberaterinnen tun – ehrenamtlich.

Am Tag des Ehrenamtes möchte die Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer ganz besonders diesen Menschen danken. „Es ist schön zu wissen, dass es Menschen gibt die bereit sind, für ein Vergelt´s Gott freie Zeit jenen Menschen zu schenken, die in einer schwierigen Situation stecken“. Eines ist die fachliche Beratung zu Tatsachen, Rechtsgutachten etc., etwas anderes ist aber die Begleitung bei Überforderung, Konflikten zwischen Generationen oder bei Krisen in der Partnerschaft. Die Nachfrage nach der Lebensberatung für die bäuerliche Familie nimmt weiter zu. Und so ist die Landesbäuerin von der Notwendigkeit des Dienstes überzeugt: „Hätten wir nicht unsere Ehrenamtlichen, dann könnten wir diese wertvolle Begleitung nicht anbieten.“

Um die Lebensberater und Lebensberaterinnen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit zu unterstützen, hat der Landesbäuerinnenrat eine Ethik-Charta ausgearbeitet, die richtungsweisend für das ethische Handeln der Lebensberater sein soll. „Die Ethik-Charta steht für einen respektvollen Umgang mit den Ratsuchenden,“ sagt die Psychologin Petra Schrott vom Forum Prävention, die die Ehrenamtlichen in der Weiterbildung begleitet. „Das Leitbild stärkt die Gruppe in ihrem Zusammenhalt, gibt den Lebensberaterinnen auch Sicherheit, wenn alle gemeinsame verbindliche Grundsätze verfolgen. Und die Ratsuchenden wissen woran sie sind und nach welchen Werten die Lebensberater handeln,“ sagt Schrott. Für Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer setzt die Ethik-Charta für die Lebensberatung für die bäuerliche Familie auch gewisse Qualitätsstandards: „Die Ethik-Charta soll die Lebensberaterinnen nach innen und nach außen in ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit stärken. Die Ratsuchenden können so erkennen, mit welchen Werten und Grundsätzen unsere Lebensberater arbeiten. Vertrauen seitens der Ratsuchenden und Verantwortung seitens der Lebensberater machen dieses Angebot so wertvoll.“ Der Tag des Ehrenamtes ist genau der richtige Tag, allen Ehrenamtlichen im Lande ein großes Dankeschön zu sagen für ihre Zeit und ihr Engagement: „Vieles wäre nicht möglich, wenn das Ehrenamt in Südtirol nicht einen so großen Stellen-Wert hätte. Ein großer Dank daher allen im Ehrenamt tätigen Menschen. Ich hoffe, dass auch die Politik dieses Engagement weiterhin unterstützt und fördert – damit diese Säule nicht zunehmend wegbricht“.

Bild 1: v.l. Petra Schrott (Forum Prävention), Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer, Nicole Irsara (Koordinatorin Lebensberatung für die bäuerliche Familie)

Bild 2: Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer übergibt die Ethik-Charta den ehrenamtlichen Lebensberater/innen für die bäuerliche Familie.

Bildergalerie

Ähnliche Artikel

  • Frühlingslehrfahrt ins Cembratal
    Die Bäuerinnen von Tisens laden alle Mitglieder, Familienangehörige und Interessierte zur diesjährigen Lehrfahrt ein.Heuer besuchen wir das malerische Cembratal und die Hocheben von Pinè mit seine...
  • Engagiert, kompetent und vielseitig
    Viele Pustertaler Bäuerinnen kam vergangen Samstag in ihren Trachten zum Bezirksbäuerinnentag nach Percha. Gleichzeitig wurde auch 45 Jahre Südtiroler Bäuerinnenorganisation Pustertal gefeiert. â...
  • Gemeinsam kompetent engagiert
    Bäuerin sein bedeutet, den Betrieb gleichwertig mitzugestalten: Dies war der Tenor bei der 5. Internationalen Tagung Frauen in der Landwirtschaft in Bozen. Den Frauen auf den landwirtschaftlichen Be...

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen