Berichte auf Landesebene
Home Wir über uns Berichte und Aktuelles Berichte auf Landesebene

Berichte auf Landesebene

Zukunft der Landwirtschaft: Frauen benötigen europaweit gute Rahmenbedingungen – so die Forderung heuer beim Vier-Ländertreffen der Bäuerinnen. Die Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz…
Wo die Natur Spielplatz ist und wo regionale Qualität oberste Priorität ist: Dort lebt Silvia Zegg Weisenhorn mit ihrer Familie. Sie haben den Schritt zur ersten bäuerlichen Fischzucht in Südtirol…
Das Rollenbild der Bäuerin hat sich geändert: Die Bäuerin heute geht ihrer Arbeit außerhalb des Hofes nach, hat ihr eigenes Geld, trägt damit aber wesentlich zur Existenzsicherung des Hofes bei…
Mittwoch, 28 September 2022

Experimentierfreudig und mutig

Gemeinsam mit ihrer Familie baut Mariagrazia Tenaglia Giovanett vom Römerhof in Tramin Mais und Reis an – mit viel Leidenschaft und aus Überzeugung. Versteckt in den engen Gassen von Tramin…
Mittwoch, 21 September 2022

Flächendeckender Schülertransport

Für tausende Kinder in Südtirol hieß es Anfang September wieder: Auf in die Schule. Nach den langen Sommerferien freuen sich die meisten Eltern und auch viele Kinder, dass es nun…
Donnerstag, 01 September 2022

Abwechslungsreich und spannend

Bäuerin Rosamaria Durnwalder Steiner begeistert durch ihre positive Art Kinder und Gäste. Das Leben als Bäuerin macht sie glücklich. Wer bei Rosi auf den Hof kommt, der wird gleich von…
Mittwoch, 31 August 2022

Eine Verdienstmedaille zum Dank

Gleich zwei Bäuerinnen erhielten heuer für ihren unermüdlichen Einsatz die Verdienstmedaille. Sieglinde Altstätter aus Göflan und Hedwig Pineider Daverda aus Olang. Am Hochunserfrauentag wurden Ehrenamtliche aus Nord-, Süd- und Osttirol…
Dienstag, 02 August 2022

Hof als Lernort

Sich den Herausforderungen gemeinsam stellen und über neue Zukunftsansätze diskutieren – dies tat kürzlich der Landesbäuerinnenrat im Gespräch mit Landesrat Philipp Achammer. Bildung, Schülertransport, qualifizierte Zuwanderung, Anerkennung von Qualifikationen und…
Das Ehrenamt bereichert das Dorfleben in viele Bereichen. Für Sonja Rabensteiner ist die Mitarbeit im Ortsbäuerinnenrat Kurtinig deshalb unentbehrlich. Sonja Rabensteiner ist von Beruf Kindergärtnerin und Bäuerin. Die 42jährige Bäuerin…
Montag, 27 Juni 2022

Im Einklang mit der Natur

Anna Steinmann Kainzwaldner vom Tschotthof in Villanders hat sich mit dem Aufbau des kleinen landwirtschaftlichen Betriebs gemeinsam mit ihrer Familie einen Lebenstraum erfüllt – sie möchte den Hof nicht mehr…
Montag, 20 Juni 2022

Ehrenamt ist unentbehrlich

Kathrin Kaufmann Oberrauch ist seit 2014 im Ortsbäuerinnenrat Auer tätig, weil sie damit zur guten Gemeinschaft im Dorf beitragen möchte. Kathrin Kaufmann Oberrauch lebt mit ihrem Mann Luis Oberrauch und…
Immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst für das Leben und Wirtschaften am Bauernhof und besuchen die Bäuerinnenschule. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation dankt diesen Frauen ganz bewusst am Tag der Milch am…
Seite 7 von 33

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen