Dienstag, 12 November 2024
Die Kraft des Gesprächs
Ehrenamtliche Lebensberater*innen sind in ganz Südtirol unterwegs, wenn es zu Krisen im Leben der Bäuerinnen und Bauern kommt - nun schon seit 15 Jahren. Das Ziel der Lebensberatung für die…
Mittwoch, 06 November 2024
Frauen am Land stärken
Frauen am Land müssen aktiv mitbestimmen - vom Betrieb bis in Entscheidungsgremien: Das ist das Fazit des 4-Ländertreffens Anfang Oktober in Salzburg. Die Präsidentinnen und Geschäftsführerinnen der Bäuerinnen- und Landfrauenverbände…
Mittwoch, 23 Oktober 2024
Vernetzen und sich austauschen
Graubündner Bäuerinnen und Landfrauen in Südtirol: Eine gute Gelegenheit für die Südtiroler Bäuerinnenorganisation sich mit ihnen zu treffen und sich auszutauschen. Die Landfrauenreise der Graubündner Bäuerinnen und Landfrauen führte heuer…
Freitag, 11 Oktober 2024
Treffen der deutschsprachigen Landfrauenve...
Frauen am Land müssen aktiv mitbestimmen - vom Betrieb bis in Entscheidungsgremien - Salzburg, 09. Oktober 2024. - Die Bäuerinnen- und Landfrauenverbände aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol, die…
Mittwoch, 25 September 2024
Mehr Sichtbarkeit für Frauen
„No Woman No Panel“ ist die Verpflichtung, die Südtiroler Organisationen für eine gerechte Geschlechtervertretung eingegangen sind. Der Südtiroler Bauernbund ist auch dabei. Landesobmann Daniel Gasser und Landesbäuerin Antonia Egger haben…
Mittwoch, 04 September 2024
Bäuerin geht eigentlich nie in Rente
Vertreterinnen des Landesbäuerinnenrats trafen sich Ende August zu einer Sommersitzung mit Luisa Gnecchi. Vielen ist Gnecchi noch als Landesrätin, Landeshauptmann-Stellvertreterin oder als Mitglied der italienischen Abgeordnetenkammer bekannt. Mittlerweile ist sie…
Mittwoch, 28 August 2024
Verdienstmedaille für Maria Theresia Jage...
Mit großem Stolz und Dankbarkeit würdigt das Land Tirol die herausragenden ehrenamtlichen Verdienste von Maria Theresia Zelger Jageregger. “Der Empfang, die Messe und der Einzug in die Hofburg waren schon…
Donnerstag, 08 August 2024
Ein Fest mit alten Wurzeln
Kräuterweihe: Erhaltung eines wertvollen Brauchs: Die Kräuterweihe am Hochunserfrauentag am 15. August wird landauf und landab von den Bäuerinnen gepflegt – auch in der Stadt Bozen. Die Grieser Bäuerinnen verteilen…
Dienstag, 30 Juli 2024
Die Frau am Hof
Im Interview erklärt Landesbäuerin Antonia Egger, worum es bei der Internationalen Tagung „Frauen in der Landwirtschaft“ geht und warum es für Bäuerinnen wichtig ist, bei der Veranstaltung im April 2025…
Freitag, 12 Juli 2024
Höfen eine Chance geben
Verwendung lokaler Produkte in der Gastronomie, Herkunftsbezeichung für Lebensmittel, Pflege Naturlandschaft, Maßnahmen gegen Höfeverkauf, Urlaub auf dem Bauernhof, Soziale Absicherung der Bäuerinnen. Dies und vieles mehr diskutierte der Landesrat für…
Dienstag, 09 Juli 2024
Bäuerinnenschule: Netzwerk für die Zukun...
Die Bäuerinnenschule feierte vor kurzem den erfolgreichen Abschluss ihrer aktuellen Ausbildung, bei dem engagierte Bäuerinnen ihr Fachwissen erweitern konnten und wertvolle Netzwerke geknüpft haben. Die Abschlussveranstaltung markierte einen bedeutenden Meilenstein…
Mittwoch, 12 Juni 2024
Wir unterstützen dich!
Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie feiert heuer ihr 15-jähriges Bestehen. Eine Postkartenaktion macht auf den wertvollen Dienst der Südtiroler Bäuerinnenorganisation aufmerksam und ruft auf, sich Hilfe zu holen, wenn’s…
SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION
- K.-M. Gamper Str. 5
- Tel.: +39 0471 999 460
- Postfach 421
- Fax +39 0471 999 487
- I-39100 Bozen
- info@baeuerinnen.it
- St.-Nr. 02399880216
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Do von 14:30 - 16:00 Uhr
(außer Anfang Juli bis Anfang September)
MITGLIEDER LOGIN
Termine & Kalender
April 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Gsuacht & gfundn
Mediathek
Zur Mediathek