Berichte auf Landesebene
Home Wir über uns Berichte und Aktuelles Berichte auf Landesebene

Berichte auf Landesebene

Wertvolle Landwirtschaft – Lernen mit Hand, Herz und Kopf Schule am Bauernhof – ein Ort, wo Kinder Werte erleben. Anlässlich des Welttages der Landfrauen (15.10) weist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation auf…
Montag, 12 Oktober 2015

Wert - volle Landwirtschaft

Am Welttag der Landfrauen am 15. Oktober weist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation auf die schwierige Situation von Landfrauen in vielen Regionen der Welt hin. Gleichzeitig lädt sie zur Pressekonferenz Wert –…
Zuschuss zur Zusatzrente für junge Bergbauern - Jetzt wieder die Voraussetzungen schaffen Um den Zuschuss im nächsten Jahr beantragen zu können, müssen die Berechtigen innerhalb heuer noch selbst mindestens 500…
Donnerstag, 24 September 2015

„Will mir treu bleiben“

Schon als Jugendliche hat Franziska Bauer am elterlichen Hof mitgearbeitet. Seit knapp drei Jahren ist die 50-Jährige Eigentümerin des oberhalb von Terlan gelegenen Gschnofer-Hofes. Gelernt hat Franziska Bauer aber eigentlich…
Mittwoch, 16 September 2015

Kinder lieben den Bauernhof

Die Bäuerin Marianne Fink vom Untertrotnerhof in Oberbozen wollte immer schon mit Kindern arbeiten, sie wollte eigentlich Lehrerin werden. Doch irgendwie kam es anders. Als sie im Jahre 2003 das…
Mittwoch, 02 September 2015

Bäuerinnen zeigen wie's geht

35 Bäuerinnen haben heute das Zertifikat als Bäuerin Botschafterin bzw. Bäuerin-Referentin erhalten. Damit können sie nun unter der Marke „Südtiroler Bäuerin. Aus unserer Hand“ arbeiten. „Wir sind traditionell und trotzdem…
Maria Willeit Kammerer vom Grünbacherhof in Kiens erhielt am 15. August in der Hofburg Innsbruck die Verdienstmedaille des Landes Tirols. Die Südtiroler Bäuerinnenorganiastion freut sich sehr darüber und gratuliert ihr…
Dass Kräuter und gelebter Brauchtum im Alltagsleben der Bäuerin am Hof immer schon eine große Rolle gespielt haben, zeigt der heute noch lebendige Brauch der Kräuterweihe am Hochunserfrauentag am 15.…
Damit die Bäuerinnen und Bauern auch weiterhin für das schöne Landschaftsbild Südtirol sorgen, bedarf es einer guten Kooperation zwischen Landwirtschaft und Politik. Dies forderte der Landesbäuerinnenrat beim Sommergespräch mit Landeshauptmann…
Ernährung, Nachhaltigkeit, Stärkung der Rolle der Frauen in der Landwirtschaft, Netzwerke von Ideen: WE – Women for Expo machte es möglich, dass auch Frauenthemen auf der EXPO Milano 2015 eine…
Ob Dinkelbrötchen, fruchtige Topfencreme oder Gemüsepizza: Die Schüler der Grundschule Petersberg lernten im Rahmen des Projektes Wertvolle Lebensmittel in der Bäuerinnen Brotzeit: „gsund und guat“ deren Zubereitung aber vor allem…
Montag, 08 Juni 2015

Ein historischer Moment

Zum ersten Mal trafen sich die nationalen Präsidentinnen der Bäuerinnenverbände mit einem klaren Ziel: Den Frauen am Land eine starke Stimme geben, ihnen die Möglichkeit bieten ihre Ideen auf dem…
Seite 28 von 33

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  April 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Tagung Frauen in der Landwirtschaft

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen