Montag, 25 August 2014
Traumberuf Bäuerin
Bäuerin sein ist mein absoluter Traumberuf Veronika Mahlknecht Stampfer, Bäuerin des Jahres 2014, glaubt in Zukunft an die selbstbewussten Bäuerinnen, die am Hof oder außerhalb einen Nebenerwerb nachgehen, die Mut…
Montag, 18 August 2014
Die Kräuterweihe als Zeichen Des Dankes
„Es ist schön, wenn wir am Hochunserfrauentag am 15. August Kräuter- und Blumensträuße zur Segnung in die Kirche bringen und so diesen alten schönen Brauch beibehalten!“, ist Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer…
Freitag, 08 August 2014
Zusammenarbeit ist der Schlüssel
Das Sommergespräch der Bäuerinnenorganisation fand heuer mit Landesrat Arnold Schuler in Nobels bei Jenesien statt. Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer eröffnete das Sommergespräch zu Beginn mit dem wichtigsten Thema: „Landwirtschaft ist der…
Freitag, 01 August 2014
Leben und leben lassen
Die Tagung "Vom Miteinander auf dem Hof" machte deutlich: Wo Arbeit Teil des Familienleben ist, kann die Familie auch Teil der Arbeit sein. In diesem Fakt liegen viele Chancen aber…
Donnerstag, 24 Juli 2014
Miteinander auf dem Hof
Tagung am Freitag, 1. August 2014 von 09.30 Uhr – 12.00 Uhr, SBB-Zentrale Bozen. Über 90 Prozent der bäuerlichen Betriebe in Südtirol sind in Familienhand. Sie leisten einen wichtigen Beitrag…
Mittwoch, 09 Juli 2014
Zwischen Landliebe und Landflucht
Das Baden-Württembergische Ministerium für ländlichen Raum und Verbraucherschutz organisierte kürzlich den Fachkongress „Kreativ, engagiert, vernetzt – Frauen gestalten Zukunft auf dem Land“. Auch die Südtiroler Bäuerinnenorganisation stellte ihre Projekte vor.…
Freitag, 04 Juli 2014
Fotowettbewerb
Bäuerin sein - zwischen Tradition und Innovation Gemeinsam mit der Zeitschrift „die Südtiroler Frau“ und der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft organisierte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation einen Fotowettbewerb, der unter dem Motto "Heint zu…
Freitag, 27 Juni 2014
Berufsbild Bäuerin
Die Bäuerin ist ein Beruf, der in Südtirol stark mit der ländlichen Tradition der einzelnen Täler und örtlichen Gemeinschaften verbunden ist. Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Veränderungen haben das…
Montag, 16 Juni 2014
Landeswallfahrt mit Bischof Ivo Mussner
Betend, singend und schweigend miteinander gehen: Rund 500 Bäuerinnen aus ganz Südtirol pilgerten am Samstag, 24. Mai gemeinsam nach Maria Trens bei Sterzing, zur zweiten SBO-Landeswallfahrt. Mit dabei war auch…
Montag, 16 Juni 2014
Heimische Lebensmittel stiften Identität
Eine sehr informative Lehrfahrt der Südtrioler Bäuerinnenorganisation führte vor kurzem ins Ötztal und Oberinntal. Die Betriebsbesichtigungen zeigten die große Bedeutung der regionalen Lebensmittel für die heimische Wertschöpfung auf. „Wir wünschen…
Montag, 16 Juni 2014
Bedeutung der Familie stärken
Der Internationale Tag der Familie wurde von den Vereinten Nationen im Jahr 1993 ausgerufen und am 15. Mai 1994 das erste Mal gefeiert. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation nutzt diesen Tag, um…
Montag, 16 Juni 2014
Die Innovation ist weiblich
Gestern fand im Landwirtschaftsministerium in Rom die Preisverleihung „premio de@terra“ statt. Martha Mulser, Bäuerin vom Pflegerhof in St. Oswald/Seis, erhielt die Auszeichnung als Drittplazierte. „Nicht nur das Wort Innovation ist…
SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION
- K.-M. Gamper Str. 5
- Tel.: +39 0471 999 460
- Postfach 421
- Fax +39 0471 999 487
- I-39100 Bozen
- info@baeuerinnen.it
- St.-Nr. 02399880216
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Do von 14:30 - 16:00 Uhr
(außer Anfang Juli bis Anfang September)
MITGLIEDER LOGIN
Termine & Kalender
April 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Gsuacht & gfundn
Mediathek
Zur Mediathek