Berichte Soziale Landwirtschaft
Home Soziale Landwirtschaft Berichte Soziale Landwirtschaft

Berichte Soziale Landwirtschaft

Dienstag, 02 Mai 2017

Schule auf dem Bauernhof

Die Herkunft unserer Lebensmittel und das bäuerliche Leben sind vielen Kindern und Erwachsenen heute oft völlig fremd. 28 Schule am Bauernhof-Betriebe in Südtirol machen unsere Landwirtschaft greifbar. Vor allem in…
Dienstag, 04 April 2017

Gefühle in Worte fassen lernen

Was ist wertschätzende Gesprächsführung? Und wie kann sie helfen, Zugang zum Innersten zu bekommen? Psychologin Petra Schrott erklärt im Interview, worauf Lebensberater bei der Gesprächsführung achten sollten. Gedanken und Gefühle…
Montag, 27 März 2017

Aktion Verzicht 2017

„Mach mit!“ Diesen Aufruf starteten 59 Südtiroler Einrichtungen im Rahmen der „Aktion Verzicht 2017“ an die Südtiroler Bevölkerung, auch die Südtiroler Bäuerinnenorganisation. Der Verzicht-Gedanke rückt dabei wieder mehr in den…
Dienstag, 07 Februar 2017

Bäuerliche Familien unterstützen

Erfolgreicher Start der 4. Ausbildung und Rückblick 2016 - Motiviert, aufmerksam, mit der bäuerlichen Welt vertraut: Das sind die 19 Frauen und 1 Mann, die an der 4. Ausbildung für…
Die Sozialgenossenschaft Mit Bäuerinnen lernen-wachsen-leben lud am 18. Dezember 2016 zum 10jährigen Jubiläum in der Orchideenwelt Raffeiner. Im Dezember vor 10 Jahren hat der damalige Landesbäuerinnenrat mit Landesbäuerin Maria Hochgruber…
Mittwoch, 07 Dezember 2016

Gedanken und Gefühle in Worte fassen

Gedanken und Gefühle werden oft nicht ausgesprochen. Ängste und Sorgen bleiben dadurch lange im Verborgenen. Die Lebensberater/innen können dabei helfen einen Zugang zu seinem Innersten zu finden und Gefühle und…
Dienstag, 08 November 2016

Jede Trauer ist individuell

Das ist die Kernbotschaft eines Seminars, das Irene Volgger, die Koordinatorin der Caritas Hospizbewegung Meran, für die ehrenamtlichen Lebensberaterinnen im November gestaltet hat. Mit Tod und Trauer sind natürlich auch…
Gespräche stärken die Beziehung in der Familie. Dies war die Kernbotschaft einer Tagung des Familienressorts, die am 21. Oktober 2016 in Nals stattfand. "Angesicht der vielen Anforderungen, mit denen Familien…
Mittwoch, 21 September 2016

Verlängerung Anrufzeiten

Ab sofort ist die Koordinationsstelle, immer unter der Nummer 0471999400 von Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.00 und von 14.00 bis 18.00 erreichbar. Die Lebensberatung für die bäuerliche Familie…
Montag, 29 August 2016

Zusammenarbeit mit den Schulen

An der Universität Brixen werden die zukünftigen Bildungsverantwortlichen für die Grundstufe ausgebildet. Die Südtiroler Bäuerinnenorganisation hat kürzlich dazu ihre Projekte vorgestellt. Bäuerin Brigitte Zöschg Hofer vom Stegerhof in Brixen ist…
Freitag, 26 August 2016

Umfrage Soziale Landwirtschaft

Seit 10 Jahren arbeitet die Südtiroler Bäuerinnenorganisation und die Sozialgenossenschaft mit Bäuerinnen lernen leben wachsen in diesem Bereich. Nun geht es darum, das Angebot auszubauen. Deshalb startet die Südtiroler Bäuerinnenoraganisation…
Dienstag, 02 August 2016

Sommerfest am Ritten

10jähriges Jubiläum Sozialgenossenschaft Mit Bäuerinnen lernen-wachsen-leben Vor 10 Jahren gründete Maria Hochgruber Kuenzer in ihrer damaligen Funktion als Landesbäuerin mit weiteren mutigen und engagierten Frauen die Sozialgenossenschaft Mit Bäuerinnen lernen-wachsen-leben.…
Seite 14 von 17

SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION

  • K.-M. Gamper Str. 5
  • Tel.: +39 0471 999 460
  • Postfach 421
  • Fax +39 0471 999 487
  • I-39100 Bozen
  • info@baeuerinnen.it
  • St.-Nr. 02399880216

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr

Do von 14:30 - 16:00 Uhr

(außer Anfang Juli bis Anfang September)

MITGLIEDER LOGIN

Benutzername-Hilfe-Icon

Mitglied werden Logindaten vergessen

Lebensberatung Logo

Wir sind für Sie da! Tel 0471 999400

 

Termine & Kalender

  Februar 2025  
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

Mediathek

Zur Mediathek
  • Bäuerin des Jahres 2024: Maria Forcher Tappeiner

Südtiroler Landwirt

Suedtiroler Landwirt

Menschen Helfen

Menschen helfen