Freitag, 06 Februar 2015
Freiheit für die Vielfalt
Erhalt der Sortenvielfalt, Recht auf Verbreitung alter traditioneller Sorten, Forderung nach einem besseren Saatgutgesetz – das waren einige Themen beim Saatgutfest am 1. Februar in Uttenheim. „Eines vorweg: die Biodiversität,…
Montag, 02 Februar 2015
Wissen macht den Unterschied
Wissen macht den Unterschied Hinreisen, wo die Gesetze gemacht werden. Um besser verstehen und sich besser verständigen können. Innerhalb Südtirols aber vor allem auch zwischen Südtirol und Rom. Das war…
Montag, 02 Februar 2015
Zuschuss zur Zusatzrente für junge Bergba...
Derzeit können junge Bergbäuerinnen und Bergbauern um den Zuschuss zur Zusatzrente ansuchen. Die Voraussetzungen dafür sind: - Höchstens 40 Jahre alt - Bauernversichert auf einem Betrieb mit mindestens 50 Erschwernispunkten…
Dienstag, 27 Januar 2015
Können wir verzichten?
Aktion Verzicht: „Brauchen wir, was wir haben? Haben wir, was wir brauchen?“ Diese Frage wird während der Fastenzeit im Mittelpunkt der „Aktion Verzicht“ stehen. Mehr als 50 Südtiroler Einrichtungen beteiligen…
Montag, 19 Januar 2015
Ein Land voller Überraschungen
Die erste Bäuerinnen Agrarreise, zu der die Südtiroler Bäuerinnenorganisation eingeladen hatte, ging nach Marokko. Einem Land, das vor allem eines ist: bunt und vielfältig. Das Gedränge auf den Märkten ist…
Mittwoch, 07 Januar 2015
Wertvolle Landwirtschaft
Wissen weitergeben, Landwirtschaft begreifen, bäuerliche Lebensweise spüren – bei der Veranstaltung Advent am Bauernhof konnten sich die Besucher selbst vom wertvollen Projekt Schule am Bauernhof überzeugen. „Eine wahrlich gelungene Veranstaltung,…
Dienstag, 16 Dezember 2014
Advent am Bauernhof
Der Pillinghof in Kuens, der Oberniderhof in Schnals und der Haflingerhof in Jeneseien stellten vergangenes Wochenende „Schule am Bauernhof“ vor. Ein kleines Abenteuer. Der Weg zum Pillinghof ist steil, aber…
Freitag, 05 Dezember 2014
Das Ehrenamt ist eine Bereicherung
Der 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes. Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer fordert an diesem Tag mehr Wertschätzung für das Ehrenamt. Es ist vor allem die Gemeinschaft, die Hauptmotivation zur…
Mittwoch, 03 Dezember 2014
Bedeutende Rolle der Landwirtschaft
Vertreterinnen aus dem Landesbäuerinnenrat besichtigten kürzlich den Landtag und trafen sich anschließend mit der Führungsspitze der politischen Vertretung. "Die Landwirtschaft spielt eine Rolle für die gesamte Gesellschaft. Dieser Rolle kann…
Dienstag, 02 Dezember 2014
Ich könnte mir ein Leben ohne Ehrenamt ni...
Veronika Stampfer -Bäuerin des Jahres 2014 - ist seit 2002 Ortsbäuerin in Völser Aicha. Das Ehrenamt ist eine Bereicherung für sie selbst, für das Dorf, für das Land. Ehrenamt soll…
Montag, 10 November 2014
Erfolg beim Internationalen Fotowettbewerb...
Paula Oberkofler March aus Truden zeigt Tobias und Raphael, wie das Tirgg-Tschilln geht - Dieses Bild schaffte es beim internationalen Fotowettbewerb „Family Farming“ weltweit auf die TOP 20. Europaweit siegte…
Mittwoch, 29 Oktober 2014
Lebensmittel sind kostbar
Bäuerliche „Marend“ für die Abgeordneten des Dreilandtages in Schwaz/Tirol. Eine Kooperation der Bäuerinnenorganisationen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino. Anlässlich des internationalen Weltlandfrauen- und Welternährungstages am 15. bzw. am 16.…
SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION
- K.-M. Gamper Str. 5
- Tel.: +39 0471 999 460
- Postfach 421
- Fax +39 0471 999 487
- I-39100 Bozen
- info@baeuerinnen.it
- St.-Nr. 02399880216
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Do von 14:30 - 16:00 Uhr
(außer Anfang Juli bis Anfang September)
MITGLIEDER LOGIN
Termine & Kalender
Februar 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Gsuacht & gfundn
Mediathek
Zur Mediathek