Montag, 08 Februar 2016
Verzichten und Gutes tun
„Gib was“: Dieser Aufruf wird während der Fastenzeit (16. Februar bis 26. März) im Mittelpunkt der „Aktion Verzicht“ stehen. 54 Südtiroler Einrichtungen tragen die Aktion mit – auch die Südtiroler…
Mittwoch, 13 Januar 2016
Weitergehen und nicht stehen bleiben!
Aus- und Weiterbildung, den Stellenwert der Bäuerinnen stärken, Kultur und Brauchtum: Das sind einige der Arbeitsschwerpunkte der Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer im neuen Jahr. Rückblickend: Was war im Jahre 2015 für…
Montag, 21 Dezember 2015
Bräuche leben und erleben
Die Menschen brauchen Rituale. Denn sie geben Halt und Orientierung und sie gehören zum bäuerlichen Alltag dazu. Seit 35 Jahren sieht die Südtiroler Bäuerinnenorganisation es als ihr Auftrag, Bräuche zu…
Mittwoch, 16 Dezember 2015
Die Kraft des Räucherns
Die Zeit um Weihnachten und Dreikönigstag war früher erfüllt vom Volksglauben. Bräuche und Rituale bestimmten diese Zeit. Heute noch pflegen die bäuerlichen Familien das Ritual am Vorabend des Dreikönigstages und…
Mittwoch, 02 Dezember 2015
Geben und nehmen: Das ist Ehrenamt!
Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Über 150 SBO-Ortsgruppen werden ehrenamtlich begleitet und geführt. Und weil noch kein Meister vom Himmel gefallen ist, veranstaltete die Südtiroler Bäuerinnenorganisation (SBO)…
Dienstag, 17 November 2015
Ein Baum der Chancengleichheit
Seit 25 Jahren gibt es den Beirat für Chancengleichheit. Grund genug, einen Baum zu pflanzen als Symbol für ein Vierteljahrhundert Südtiroler Frauengeschichte. Die 25 Jahre alte Seidenakazie mit kräftigem Stamm…
Montag, 16 November 2015
Heimische Lebensmittel: restlos gut
In ihnen stecken viel Arbeit und wertvolle Ressourcen. Viel zu kostbar um vergeudet zu werden. Das war die Botschaft der Südtiroler Bäuerinnenorganisation auf der heurigen AgriAlp. Tschugglatschnitten, Scheiterhaufen und Topfenknödel…
Dienstag, 10 November 2015
Kindergartenkindern den Weg zur Bildung er...
Die Einführung des Transportes für Kindergartenkinder ist für Familien in entlegenen Fraktionen eine wichtige Maßnahme zur Erhaltung des ländlichen Raumes. Diesen Appell richtete der Landesbäuerinnenrat an Landesrat Florian Mussner. Gleichwertiger…
Montag, 26 Oktober 2015
Für Innovationen braucht es Mut
Vertreterinnen aus Bayern, Südtirol und Tirol machten sich kürzlich beim Dreiländertreffen der Bäuerinnenorganisationen von Bayern, Südtirol und Tirol Gedanken darüber, welche Rolle Innovation in der Landwirtschaft spielt. Ideen umsetzen, neue…
Donnerstag, 15 Oktober 2015
Wertvolle Landwirtschaft - Lernen mit Hand...
Wertvolle Landwirtschaft – Lernen mit Hand, Herz und Kopf Schule am Bauernhof – ein Ort, wo Kinder Werte erleben. Anlässlich des Welttages der Landfrauen (15.10) weist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation auf…
Montag, 12 Oktober 2015
Wert - volle Landwirtschaft
Am Welttag der Landfrauen am 15. Oktober weist die Südtiroler Bäuerinnenorganisation auf die schwierige Situation von Landfrauen in vielen Regionen der Welt hin. Gleichzeitig lädt sie zur Pressekonferenz Wert –…
Donnerstag, 01 Oktober 2015
Zusatzrente für junge Bergbäuerinnen und...
Zuschuss zur Zusatzrente für junge Bergbauern - Jetzt wieder die Voraussetzungen schaffen Um den Zuschuss im nächsten Jahr beantragen zu können, müssen die Berechtigen innerhalb heuer noch selbst mindestens 500…
SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION
- K.-M. Gamper Str. 5
- Tel.: +39 0471 999 460
- Postfach 421
- Fax +39 0471 999 487
- I-39100 Bozen
- info@baeuerinnen.it
- St.-Nr. 02399880216
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Do von 14:30 - 16:00 Uhr
(außer Anfang Juli bis Anfang September)
MITGLIEDER LOGIN
Termine & Kalender
Februar 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | |||||
3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Gsuacht & gfundn
Mediathek
Zur Mediathek