Montag, 19 Februar 2018
Gemeinsam weiterbauen
Klausur der Südtiroler Bäuerinnenorganisation – 1. Teil der 38. Landesversammlung Dienstag, 20. Februar 2018 mit Beginn um 9.30 Uhr im Vereinshaus von Kaltern Programm • Begrüßung Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer •…
Montag, 05 Februar 2018
Echte Freu(n)de!
Groß ist unsere Freude über den überwältigenden Erfolg bei der Basiswahl. Unsere Kandidaten Maria Hochgruber Kuenzer hat alle hinter sich gelassen und damit steht fest: die bäuerliche Familie steht hinter…
Mittwoch, 31 Januar 2018
Verzichten – warum nicht?
Auch heuer wieder heißt es „Mach mit!“ im Rahmen der „Aktion Verzicht 2018“. Die Fastenzeit nutzen, auf etwas verzichten und Akzente setzen – für ein nachhaltiges, gutes Miteinander. „Es tut…
Montag, 15 Januar 2018
Den Blick nach vorn
Soziale Landwirtschaft, Brauchtum, SBO-Neuwahlen: Das sind die großen Themen 2018. Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer spricht über die Erfolge und neue Projekte. Frau Erschbamer, worauf blicken Sie im letzten Jahr gerne zurück?…
Mittwoch, 03 Januar 2018
Aber bitte mit Respekt!
Die Diskussion rund um den Pflanzenschutz hat bedauerlicherweise das Wichtigste in einer Debatte verloren: gegenseitigen Respekt. Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer bedauert die ständig in Kritik geratene Landwirtschaft und appelliert für mehr…
Freitag, 22 Dezember 2017
Räuchern: So wie's früher war
Bäuerin Adelgunde erzählt gerne von ihren Ziegen, doch nicht nur. Sie weiß so allerhand über Kräuter, Honig, alte Arbeitsgeräte, Bräuche und Traditionen und auch übers Räuchern – ein Ritual, das…
Mittwoch, 13 Dezember 2017
Die weibliche Kraft
Die Trientner Bäuerinnen luden zu einer Konferenz. Es ging um die Bäuerinnen und ihr Schaffen für die Landwirtschaft und für die Erde. „Die Bedeutung der Bäuerinnen hat zugenommen. Viele sind…
Montag, 04 Dezember 2017
Zeit schenken – Dank erhalten
Lichtblick sein, Zeit schenken, gute Gedanken weitergeben und in schwierigen Situationen die bäuerliche Familie begleiten. Das ist es, was die rund 40 bäuerlichen Lebensberater und Lebensberaterinnen tun – ehrenamtlich. Am…
Montag, 27 November 2017
Alte Vielfalt neu entdecken
Im Rahmen der Landwirtschaftsmesse AgriAlp stellte die Südtiroler Bäuerinnenorganisation einige alte Obst- und Gemüsesorten aus. Diese will sie vor der Vergessenheit bewahren Schätze unserer Erde Vier Tage lang verwandelte sich…
Donnerstag, 16 November 2017
Soziale Medien: Fluch und Segen
Die Bäuerinnenorganisationen von Südtirol, Tirol und Bayern trafen sich in Natz- Schabs, um über die Gefahren und Chancen der Sozialen Medien in der Verbandsarbeit zu diskutieren. Es gibt viele Für,…
Mittwoch, 08 November 2017
„Hoffnung nähen“
Schwester Rosemary Nyirumbe schenkt Mädchen in Uganda mit dem Projekt Sewing Hope neue Hoffnung. Und es funktioniert ganz einfach: Die jungen Frauen lernen, aus den Laschen von Getränkedosen kunstvolle Taschen…
Mittwoch, 25 Oktober 2017
Bäuerinnen sozial absichern
Kleine Projekte unterstützen und vor allem unbürokratisch: Das war eine Forderung beim Sechs-Länder Treffen in Brüssel. Die Bäuerinnen- und Landfrauenverbände aus Deutschland, Luxemburg, Österreich, Schweiz und Südtirol vertreten rund 750.000…
SÜDTIROLER BÄUERINNENORGANISATION
- K.-M. Gamper Str. 5
- Tel.: +39 0471 999 460
- Postfach 421
- Fax +39 0471 999 487
- I-39100 Bozen
- info@baeuerinnen.it
- St.-Nr. 02399880216
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo - Fr von 08:00 - 12:00 Uhr
Do von 14:30 - 16:00 Uhr
(außer Anfang Juli bis Anfang September)
MITGLIEDER LOGIN
Termine & Kalender
April 2025 | ||||||
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |
Gsuacht & gfundn
Mediathek
Zur Mediathek